Ethikkommissions-Mitglied von Dohnanyi: „Wir brauchen stabile und sichere Energie für die Industrie“ / Neue Medien werden die Politik öffnen

Bonn/Berlin, 28. April 2011 – Klaus von Dohnanyi,
Mitglied der Ethikkommission Atomkraft, sagte gegenüber PHOENIX, dass
es fraglich sei, ob man bei einem schnellen Atomausstieg in der
vorgesehenen Zeit zu einer stabilen Energieversorgung für die
deutsche Industrie kommen würde. „Ohne die Industrie ist Deutschland
gar nichts. Wir brauchen stabile und sichere Energie für die
Industrie.“ Es müsse darauf geachtet werden, dass sich die ohnehin
hohen Energiepreise gegenüber den Wettbewerbern nicht weiter
verschlechtern. „Dies ist aber möglich“, so von Dohnanyi. Weiterhin
müsse ständig unterwegs überprüft werden, ob man sich auf dem
richtigen Weg befinde, so von Dohnanyi weiter.

Für die Zukunft wünscht sich von Dohnanyi eine häufigere
öffentliche Übertragung von Befragungen in Bundestagsausschüssen.
„Die neuen Medien werden die Bevölkerung zu Aktionen stimulieren und
die Politik öffnen.“

PHOENIX überträgt LIVE die öffentlichen Sitzungen der
Ethikkommission Atomkraft.

Pressekontakt:
PHOENIX
PHOENIX-Kommunikation
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle@phoenix.de