Seit Tagen erreichen die Stiftung ( www.menschenfuermenschen.org) immer wieder Anfragen von besorgten und verunsicherten Menschen aus dem gesamten Bundesgebiet. Auch zahlreiche Polizeidienststellen mussten sich in den vergangenen Tagen mit diesen dubiosen Warnhinweisen beschäftigen und haben mehrfach bestätigt, dass es sich um eine Falschmeldung handelt. „Wir bitten alle Menschen, die besagte Falschmeldung nicht zu posten oder zu teilen. Jede weitere Verbreitung schadet den Menschen, die tagtäglich die Unterstützung unserer Organisation benötigen“, betont Sebastian Brandis.
Informationen über Menschen für Menschen finden Sie hier:
Besuchen Sie uns auch in unseren sozialen Netzwerken:
Facebook, Twitter, YouTube und Instagram
Spendenkonto
Stiftung Menschen für Menschen
Stadtsparkasse München
IBAN: DE64701500000018180018
SWIFT (BIC): SSKMDEMM
Online: www.menschenfuermenschen.de
Über Menschen für Menschen:
Die Stiftung Menschen für Menschen leistet seit über 35 Jahren nachhaltige Hilfe zur Selbstentwicklung in Äthiopien. Im Rahmen integrierter ländlicher Entwicklungsprojekte verzahnt Menschen für Menschen gemeinsam mit der Bevölkerung Maßnahmen aus den Bereichen Landwirtschaft, Wasser, Bildung, Gesundheit und Einkommen. Den Grundstein für Menschen für Menschen legte am 16. Mai 1981 der damalige Schauspieler Karlheinz Böhm (gest. 2014) mit seiner legendären Wette in der Sendung „Wetten, dass…?“. Die Stiftung trägt das Spendensiegel des Deutschen Zentralinstituts für soziale Fragen (DZI). Menschen für Menschen setzt die Maßnahmen derzeit in zwölf Projektgebieten mit über 750 fest angestellten und fast ausschließlich äthiopischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern um.
Pressekontakt
Stiftung Menschen für Menschen
Erich Jeske
Brienner Straße 46
80333 München, Deutschland
E-Mail: erich.jeske@menschenfuermenschen.org
Tel.: +49 89 383979-60
Fax: +49 89 383979-70