Familienunternehmerinnen

Grupppenbild mit Damen Rechte bei DIE FAMILIENUNTERNEHMER
 
Spannende Fortbildung mit Genuss: Um mehr über die Produktion von Weinen zu erfahren, trafen sich Unternehmerinnen in der Weinschule “anderweinig” in der Düsseldorfer Carlstadt.

Weinakademikerin Birgit Felzmann erläuterte den aufwändigen Herstellungsprozess der weißen und roten Rebensäfte und beantwortete Fragen zu Aperitif- und Dessertweinen wie Sherry oder Portwein. Zudem erfuhren die Teilnehmerinnen, worin sich zum Beispiel ein Champagner von einem Prosecco unterscheidet.

“Wir haben viel Neues über Weinsorten, Aromen und Anbaugebiete erfahren”, erklärt Christa Stein, Vorstand DIE FAMILIENUNTERNEHMER.

Nach einer Pause mit Köstlichkeiten wie Rohmilch- und Hartkäsen, Pasteten, Schinken, Antipasti, Hinkelbrot, Trüffelbutter sowie diversen vegetarischen Aufstrichen begann dann der praktische Teil der Schulung: Riechen, schmecken, einordnen.

“Ein paar Anläufe waren schon nötig, bis wir die einzelnen Aromen genau bestimmen konnten”, bilanziert Kathrin de Blois.

Fazit der Familienunternehmerinnen: Eine gelungene Veranstaltung, bei der auch der persönliche Austausch nicht zu kurz kam.

Das nächste Treffen findet am Dienstag, dem 24. Mail 2022, um 19 Uhr statt. Vera Ihlefeldt-Schlipköter, Senior Coach (DBVC) und Expertin für die Persönlichkeitsentwicklung von Führungskräften, wird in einem Impulsvortrag zum Thema Mitarbeiterführung in Krisenzeiten referieren.
Anmeldung unter: nrw-buero@nrw.familienunternehmer.eu

DIE FAMILIENUNTERNEHMER folgen als politische Interessenvertretung der Familienunternehmer den Werten Freiheit, Eigentum, Wettbewerb und Verantwortung. Die Mitgliedsunternehmen erwirtschaften einen Jahresumsatz von ca. 460 Mrd. Euro (Vgl. BIP Deutschland: rund 3.025 Mrd. Euro). Über 90 Prozent der Unternehmen in Deutschland sind eigentümergeführte Familienunternehmen.

B.U.: Gruppenbild mit Damen, Rechte bei DIE FAMILIENUNTERNEHMER