Frieser: Opferfest verbindet die Gläubigen

Am heutigen Dienstag beginnt das Opferfest, das von
Muslimen in aller Welt vier Tage lang gefeiert wird. Dazu erklärt der
Integrationsbeauftragte der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Michael
Frieser:

„Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion wünscht allen muslimischen
Mitbürgerinnen und Mitbürgern ein gesegnetes Opferfest.

Die kommenden vier Tage sind eine Zeit, in der an die Rettung von
Abrahams Sohn erinnert wird. Das Fest wird mit Familie und Freunden
verbracht; viele Muslime in Deutschland laden auch Gläubige anderer
Religionen zu gemeinsamen Feiern ein.

Das Fest bietet mit der gemeinsamen Erinnerung an Abraham somit
auch die Gelegenheit, dass sich Christen und Muslime besser
kennenlernen. Wenn wir uns in unserer Gesellschaft gegenseitig
Vertrauen und Respekt entgegenbringen, werden wir feststellen, dass
der Wunsch nach einem guten und friedlichen Zusammenleben uns
verbindet und stärker wiegt als die sicher auch bestehenden
Unterschiede.

Die religiösen Ursprünge des Opferfestes gehen auf die
Opferbereitschaft Abrahams zurück und finden sich sowohl in der Bibel
als auch im Koran. Somit verbinden sie Christentum und Islam.
Inspiriert von den Geschichten des Propheten Abraham (Ibrahim)
sollten auch wir das Verbindende mehr beachten als die Unterschiede.“

Hintergrund:

Das Opferfest ist eines der wichtigsten religiösen Feste der
islamischen Welt. Es stellt den Höhepunkt des Hadsch dar, der
Wallfahrt nach Mekka. Das Opferfest erinnert an die Bereitschaft
Abrahams, einen seiner Söhne zu opfern.

Pressekontakt:
CDU/CSU – Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de