Frühzeitige private Vorsorge verringert Altersarmut (BILD)

In der politischen Diskussion steht die Einführung einer
Zuschussrente, um der drohenden Altersarmut künftiger Generationen
entgegenzuwirken. Doch profitieren kann davon nur, wer auch privat
fürs Alter vorgesorgt hat. Die kostenlose Broschüre „Budgetkompass
55plus“ vom Beratungsdienst Geld und Haushalt hilft, die eigene
finanzielle Situation zu analysieren und die richtigen Weichen für
den Ruhestand zu stellen.

Der Eintritt in den Ruhestand ist vor allem für die Menschen
schwierig, die lange gearbeitet haben und trotzdem nicht mehr Rente
als die Grundsicherung bekommen. Durch die Zuschussrente will die
Bundesregierung gegensteuern und die reguläre Pension auf 850 Euro im
Monat aufstocken. Dieses Extra ist aber an Bedingungen geknüpft: So
muss der Rentner mindestens 40 Rentenversicherungsjahre aufweisen
können und zusätzlich privat vorgesorgt haben. In einigen Jahren
sollen die Anforderungen für die Versicherungsjahre und die private
Altersvorsorge noch einmal steigen.

„Um sich optimal auf den Ruhestand vorzubereiten, sollte man sich
frühzeitig mit dem Thema auseinandersetzen. Dazu gehört, die aktuelle
und zukünftige finanzielle Situation zu analysieren und die
Ergebnisse für die Budgetplanung aktiv zu nutzen“, so Korina Dörr vom
Beratungsdienst Geld und Haushalt der Sparkassen-Finanzgruppe. Geld
und Haushalt unterstützt Verbraucher mit kostenlosen Angeboten rund
um das Thema private Finanzen und hat für die Lebensphase vor dem
Ruhestand den Ratgeber „Budgetkompass 55plus“ herausgegeben. Die
Broschüre enthält Übersichten und Checklisten, die dabei helfen, den
Finanzbedarf im Alter vorauszuplanen und die nötige Vorsorge heute zu
berechnen. Zusätzlich unterstützt sie bei Themen, die während der
Ruhestandsphase relevant werden.

Die Broschüre kann kostenlos über www.geld-und-haushalt.de
bestellt oder heruntergeladen werden. Telefonische Bestellungen unter
01801-54 74 90 (3,9 ct/min aus dem Festnetz, Mobilfunkhöchstpreis 42
ct/min) oder postalisch bei Geld und Haushalt – Beratungsdienst der
Sparkassen-Finanzgruppe, Postfach 11 07 40 in 10837 Berlin.

Über den Beratungsdienst „Geld und Haushalt“

„Geld und Haushalt“ ist der Beratungsdienst der
Sparkassen-Finanzgruppe, der Verbraucher mit kostenlosen Angeboten
rund um das Thema Haushalt und Finanzen unterstützt. Der beim
Deutschen Sparkassen- und Giroverband (DSGV)angesiedelte
Beratungsdienst wurde bereits 1958 gegründet. Im Online-Angebot
www.geld-und-haushalt.de stehen Services wie zum Beispiel
Web-Budgetplaner, Haushaltsbuch, Haushaltskalender, Taschengeldplaner
und Broschüren mit kompaktem Finanzwissen zur Verfügung.

Pressekontakt:
Jutta Ach
Beratungsdienst Geld und Haushalt
Charlottenstraße 47
10117 Berlin
Telefon: 0 30 / 2 02 25-51 90
Telefax: 0 30 / 2 02 25-51 99
E-Mail: guh@dsgv.de