Geschenke und viel Schnee – Umfrage: Die Bescherung spielt in den weihnachtlichen Kindheitserinnerungen der Deutschen die größte Rolle – Ältere denken gerne an „weiße Weihnacht“ zurück

Wenn die Deutschen an die Weihnachtsfeste ihrer
Kindheit zurückdenken, dann schwärmen sie vor allem von der
Bescherung. Bei einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des
Gesundheitsmagazins „Apotheken Umschau“ nach ihren schönsten
Erinnerungen an Weihnachten gefragt, belegen die Freude beim
Auspacken der Geschenke (71,4 %) und die Spannung, was wohl unter dem
Baum liegen könnte (64,7 %), die Spitzenplätze. Ganz vorne mit dabei
ist auch der Rückblick auf „weiße“ Weihnachten (58,7 %). Vor allem
die älteren Mitbürger denken noch gerne an verschneite Feste in ihrer
Kindheit (ab 70-Jährige: 65,8 %). Jeder zweite Bundesbürger erinnert
sich auch mit Freude ans gute Weihnachtsessen (52,9 %), die typischen
weihnachtlichen Düfte und Gerüche (50,6 %) und die Leckereien wie
Bratäpfel oder Plätzchen (48,4 %). Eine niedrigere Platzierung bei
den schönsten weihnachtlichen Kindheitserinnerungen nimmt dagegen das
gemeinsame Singen und Musizieren am Heiligabend ein. Immerhin denkt
aber doch jeder Vierte (23,8 %) gerne an die musikalischen
Weihnachtseinlagen zurück.

Quelle: Eine repräsentative Umfrage des Gesundheitsmagazins
„Apotheken Umschau“, durchgeführt von der GfK Marktforschung Nürnberg
bei 2.006 Personen ab 14 Jahren.

Dieser Text ist nur mit Quellenangabe „Apotheken Umschau“ zur
Veröffentlichung frei.

Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.apotheken-umschau.de