Auch andere verbraucherrelevante Themen wie „Verschreibungen von Medizinalcannabis ohne persönliche ärztliche Erstkonsultation“ und „Pharmazeutische Dienstleistungen“ stehen auf der kürzlich bekannt gewordenen Tagesordnung. Preis sagt: „Die Ministerinnen und Minister aus den Flächenländern, aber auch aus den Stadtstaaten wissen genau um die große Bedeutung der Apotheken für die wohnortnahe Gesundheitsversorgung der Bevölkerung. Das Apothekenhonorar wurde aber im Jahr 2013 faktisch eingefroren. Um den daraus resultierenden, dramatischen Rückgang der Apothekenzahlen zu stoppen, muss das Apothekenhonorar – wie im Koalitionsvertrag beschrieben – schnell erhöht und danach dynamisiert werden.“ Der ABDA-Präsident weiter: „Die Apotheken sind bereit, zusätzliche Aufgaben in Bereichen wie Prävention, Früherkennung von Krankheiten und Digitalisierung zu übernehmen. Mit ihrer Expertise und ihrem einfachen Zugang zu den Menschen können Apotheken einen entscheidenden Beitrag leisten, das Gesundheitswesen nicht nur resilienter, sondern auch effizienter aufzustellen.“
Mehr Informationen auf www.abda.de
Pressekontakt:
Benjamin Rohrer, Pressesprecher, 030 40004-131, b.rohrer@abda.de
Christian Splett, Stv. Pressesprecher, 030 40004-137, c.splett@abda.de
Original-Content von: ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände, übermittelt durch news aktuell