Holzenkamp/Stauche: Breites Bündnis gegen Lebensmittelverschwendung

Die Bundestagsfraktionen CDU/CSU, FDP, SPD und
Bündnis 90/Die Grünen haben am gestrigen Donnerstagabend im Bundestag
ihren gemeinsamen Antrag „Lebensmittelverluste reduzieren“ beraten.
Dazu erklären der Vorsitzende der Arbeitsgruppe Ernährung,
Landwirtschaft und Verbraucherschutz der CDU/CSU-Bundestagsfraktion,
Franz-Josef Holzenkamp, und die zuständige Berichterstatterin Carola
Stauche:

„Wir setzen fraktionsübergreifend ein Zeichen, weil die Menge der
anfallenden Lebensmittabfälle aus ökonomischen, ökologischen und
ethischen Gründen nicht akzeptabel ist. Mit einem breiten Bündnis aus
Landwirten, Verbrauchern, Wirtschaft und Handel wollen wir uns
bemühen, bis zum Jahr 2020 die Lebensmittelabfälle um die Hälfte zu
reduzieren.

Vom Landwirt über den Produzenten bis zum Verbraucher – jeder ist
an seiner Stelle aufgerufen, achtsam mit Lebensmitteln umzugehen.
Dazu brauchen wir einen offenen Dialog aller Beteiligten. Mit ihm
wollen wir erreichen, dass die Wertschätzung für Lebensmittel steigt,
dass weniger Lebensmittel im Abfall landen.

Information und Aufklärung haben für die
CDU/CSU-Bundestagsfraktion oberste Priorität. Den behutsamen Umgang
mit Lebensmitteln müssen schon die Kinder lernen; die Älteren müssen
sich darauf rückbesinnen. Nur so steigern wir das Bewusstsein für den
Wert von Lebensmitteln, das in unserer Überflussgesellschaft abhanden
gekommen ist. Aber auch die Bundesländer sind in der Verantwortung,
den verantwortungsvollen Umgang mit Lebensmitteln und die
Wertschätzung für sie an den Schulen zu vermitteln.

Ebenso in der Pflicht stehen Landwirtschaft, Lebensmittelindustrie
und Handel. Mit der Wirtschaft wollen wir ambitionierte Ziele für die
Reduzierung von Lebensmittelabfällen vereinbaren. Dabei wollen wir
die Unternehmen nicht bevormunden, sondern setzen auf ihre
Eigenverantwortung. Wir erhoffen uns wirksame Vorschläge – etwa
kleinere Verpackungen im Supermarkt, angemessene Portionen im
Gasthaus oder den Verzicht auf das Mindesthaltbarkeitsdatum bei lang
haltbaren Produkten wie Nudeln oder Reis.

Strategien gegen Lebensmittelverschwendung sind ein wichtiges
Anliegen der CDU/CSU-Bundestagsfraktion.
Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner hat die Menschen für das
Thema Lebensmittelverschwendung sensibilisiert – etwa mit der
Kampagne „Zu gut für die Tonne“ und einer Informationsbroschüre zum
Mindesthaltbarkeitsdatum. Ein Ideenwettbewerb soll zum Mitmachen
animieren. Jeder kann Vorschläge einzubringen, wie
Lebensmittelverschwendung vermieden werden kann. Die Reduktion von
Lebensmittelabfällen ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe.“

Pressekontakt:
CDU/CSU – Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de