Der verheerende Wirbelsturm Sandy und seine Folgen
waren das Topthema der Fernsehnachrichten im Monat Oktober. Die
Hauptnachrichtensendungen „Tagesschau“, „heute“, „RTL aktuell“ und
„Sat.1 Nachrichten“ berichteten zusammen 76 Minuten über dieses
Thema. Peer Steinbrück als Kanzlerkandidat und seine Nebeneinkünfte
erreichten mit 60 Minuten Rang 2. Auf den nächsten Plätzen folgten
der US-Wahlkampf (52 Minuten), die Euro-Krise (47 Minuten), die
Griechenland-Schuldenkrise (47 Minuten) und die
Energiepolitik/Strompreise (43 Minuten).
Die Euro-Krise war in der „Tagesschau“ und in „heute“ auf Platz 1
bzw. 2, rangierte bei „RTL aktuell“ und den „Sat.1 Nachrichten“ aber
nicht unter den Top-10. Auch die Syrien-Krise war für die
öffentlich-rechtlichen Nachrichten ein Topthema, nicht jedoch für RTL
und Sat.1. Dagegen erreichten bei RTL und Sat.1 der tödliche Angriff
auf einen Jugendlichen in Berlin sowie der Stratosphären-Sprung des
Österreichers Felix Baumgartner einen Top-10-Rang. In „Tagesschau“
und „heute“ spielten beide Themen kaum eine Rolle.
Nur relativ geringe Veränderungen gab es bei der Statistik der
Politikerauftritte in den Fernsehnachrichten. Die CDU liegt weiter an
der Spitze (423 Auftritte), auch die SPD bleibt weiter auf Rang 2
(268), allerdings mit geringerer Präsenz als im Vormonat.
Bundeskanzlerin Angela Merkel liegt bei der Rangfolge der am
häufigsten in den Nachrichten aufgetretenen deutschen Politiker
weiter auf Rang 1 (148 Auftritte), Peer Steinbrück als neuer
SPD-Kanzlerkandidat erneut auf Platz 2 (78 Auftritte). Zum ersten Mal
taucht mit 13 Auftritten der neugewählte Stuttgarter
Oberbürgermeister Fritz Kuhn (Grüne) in der Liste auf.
Kaum Veränderungen gab es im Oktober bei den Anteilen der
Themenkategorien an den Nachrichten. „Tagesschau“ und „heute-journal“
hatten jeweils leicht erhöhte Politikanteile, ansonsten blieben die
Themenstrukturen weitgehend stabil.
Pressekontakt:
IFEM Institut für empirische Medienforschung
Riehler Straße 21
50668 Köln
Tel.: 0221-779011
Fax: 0221-7325945
E-Mail: daten@ifem.de
www.ifem.de