Junge Menschen gestalten lebenswerte Zukunft / BMU und DBU startet Jugendwerkstatt zum gesellschaftlichen Wandel – Bewerbung bis 15. Mai

Junge Menschen im Alter von 16 bis 27 Jahren
entwickeln gemeinsam Perspektiven für eine lebenswerte Zukunft in
Deutschland. Ihre Ideen zu einem gesellschaftlichen Strukturwandel
für eine ökologische, soziale und wirtschaftliche Entwicklung sollen
in einem neuen Projekt der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) und
des Bundesumweltministeriums (BMU) ausgearbeitet werden. Die Themen,
die kontrovers und lösungsorientiert diskutiert werden sollen, sind
vielfältig. Dazu zählen unter anderem Mobilität, zukunftsorientierte
Raumnutzung, Kreislaufwirtschaft, Konsum, Klimagerechtigkeit, Armut
und Bildungschancen sowie Digitalisierung. In einem Prozess von der
Bewerbung bis zur Veranstaltung „Jugendwerkstatt Wandelbar – Wir
gestalten Zukunft“ vom 18. bis 24. August in Lauterbach (Nationalpark
Hainich, Thüringen) können 100 Beteiligte Lösungsansätze für Politik
und Gesellschaft formulieren. Die Ergebnisse werden zusammengefasst
und der Bundesregierung präsentiert.

Online-Bewerbung für Veranstaltung bis 15. Mai möglich

Klimaveränderung, Rohstoffknappheit, Digitalisierung und soziale
Ungerechtigkeit machen Schlagzeilen in der täglichen
Berichterstattung. Die Diskussionen betreffen vor allem auch die
Zukunft der Jüngeren. Mit den Folgen der vom Menschen verursachten
weltweiten Umweltveränderungen wie Erderwärmung,
Gewässerverschmutzung und Artenrückgang werden noch viele künftige
Generationen zu tun haben, sagt DBU-Generalsekretär Alexander Bonde:
„Um diese gering zu halten, braucht es einen großen
gesellschaftlichen Wandel. Wir wollen mit der Jugendwerkstatt die
jüngere Generation zum Mitgestalten und -bestimmen bewegen.“ Ein Team
aus acht jungen Personen plane und begleite sowohl Bewerbungsphase
als auch Veranstaltung und Präsentation der Ergebnisse. Interessierte
junge Menschen haben bis zum 15. Mai die Möglichkeit, sich für die
Teilnahme an der Veranstaltung online zu bewerben. Die kurze
Bewerbung umfasst eine Beschreibung der Motivation, warum sie dabei
sein möchten, zusammen mit den Kontaktdaten. Weitere Informationen:
www.jugendwerkstatt-wandelbar.de.

Pressekontakt:
Franz-Georg Elpers
– Pressesprecher –
Kerstin Heemann
Jessica Bode

Kontakt DBU
An der Bornau 2
49090 Osnabrück
0541|9633-521
0171|3812888
presse@dbu.de
www.dbu.de

Original-Content von: Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU), übermittelt durch news aktuell