Zur ILO-Weltkonferenz vom 8. bis 10. Oktober in Brasilien: Kinderausbeutung kann gestoppt werden / Armutsbekämpfung und Bildung sind entscheidend

Auf Initiative der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) treffen sich vom 8. bis 10. Oktober Vertreter von Regierungen,…

Weiterlesen

Nach Tragödie vor Lampedusa: Kaufbeurer Organisation führt Hilfe fort / Humedica seit 2011 im größten Flüchtlingscamp Europas

Bisher wurden nach offiziellen Angaben 114 Tote gezählt, darunter zahlreiche Frauen und Kinder. Es ist die…

Weiterlesen

Reporter ohne Grenzen: Aserbaidschan erhöht vor der Wahl Druck auf Journalisten

Vor der Präsidentenwahl in Aserbaidschan fordert Reporter ohne Grenzen (ROG) die Regierung in Baku auf, die…

Weiterlesen

TERMIN: Reporter ohne Grenzen-Bericht und Pressegespräch zu Russland am 7. Oktober 2013, 13 Uhr

TERMIN: ROG-Bericht und Pressegespräch zu Russland WIE DER RUSSISCHE STAAT DAS FERNSEHEN LENKT am Montag, 7.…

Weiterlesen

Monitoring-Stelle zur UN-Behindertenrechtskonvention fordert qualifizierte Fortbildungsprogramme zur Bewusstseinsbildung

Die Monitoring-Stelle zur UN-Behindertenrechtskonvention hat Fortbildungsprogramme für Verwaltung und Gerichtsbarkeit in Bund und Ländern zum Thema…

Weiterlesen

Difäm-Partner Dr. Denis Mukwege erhält Alternativen Nobelpreis 2013

Der Alternative Nobelpreis geht in diesem Jahr unter anderem an den kongolesischen Frauenarzt und langjährigen Partner…

Weiterlesen

Zum 1. Oktober 2013 – Internationaler Tag derÄlteren / Deutsches Institut für Menschenrechte fordert eigene Konvention zum Schutz der Rechte älterer Menschen

Seit 1990 würdigen die Vereinten Nationen am 1. Oktober die älteren Menschen und ihren Beitrag für…

Weiterlesen

Institut begrüßt aktuelle Initiativen zur Stärkung des Menschenrechts auf Datenschutz

Anlässlich der 35. Internationalen Konferenz der Datenschutzbeauftragten, die gegenwärtig in Warschau stattfindet, begrüßt das Deutsche Institut…

Weiterlesen

Kritik unerwünscht – Pressegespräch zur Situation von Journalisten in der Türkei

Journalisten arbeiten in der Türkei in einem Klima ständiger staatlicher Einschüchterung. Hunderte werden mit Gerichtsverfahren überzogen.…

Weiterlesen

Frau und Recht: Was der „Arabische Frühling“ bewegen kann –

Internationale Konferenz in Freiburg im Breisgau || 12. – 18. Oktober 2013 Frau und Recht: Was…

Weiterlesen

Zum Weltkindertag am 20. September: / Vorfahrt für Kinderrechte in der nächsten Legislaturperiode / terre des hommes hat Parteien zu Kinderrechten befragt

Kinderrechte stehen in den Programmen der größten Parteien, die am Sonntag bundesweit zur Wahl antreten, hoch…

Weiterlesen

Südafrikas Präsident stoppt Geheimnisschutzgesetz – ROG lobt Sieg für die Pressefreiheit

Südafrikas Präsident Jacob Zuma hat am Donnerstag (12. September) das heftig umstrittene "Gesetz über den Schutz…

Weiterlesen

Presse-Einladung: „Politische Information für alle! Wie barrierefrei sind Deutschlands Online-Nachrichtenportale?“ / 17. September, Berlin Live-Twitter

Das Deutsche Institut für Menschenrechte lädt herzlich ein zu Vortrag und Diskussion zum Thema "Politische Information…

Weiterlesen

ROG: Pressefreiheit in Chile auch 40 Jahre nach dem Pinochet-Putsch in Bedrängnis

Zum 40. Jahrestag des Putschs von General Augusto Pinochet in Chile an diesem Mittwoch (11. September)…

Weiterlesen

Empfehlungen der Monitoring-Stelle zur UN-Behindertenrechtskonvention anlässlich der Bundestagswahl 2013

Mehr Mut, mehr Entschlossenheit Die Umsetzung der Rechte behinderter Menschen muss echte politische Priorität werden. Empfehlungen…

Weiterlesen

Reporter ohne Grenzen fordert wirksame Exportkontrollen für Überwachungstechnologie

Anlässlich der Veröffentlichung zahlreicher neuer Dokumente über die weltweiten Geschäftsaktivitäten der Hersteller von Zensur- und Überwachungstechnologie…

Weiterlesen

Gemeinsamer Aufruf zur Freilassung des mazedonischen Journalisten Tomislav Kezarovski

Reporter ohne Grenzen, CIVIL - Center for Freedom, n-ost - Netzwerk für Osteuropa-Berichterstattung und das Balkan…

Weiterlesen

Informantenschutz, Vorratsdatenspeicherung, Einsatz für verfolgte Journalisten – Reporter ohne Grenzen legt Wahlprüfsteine vor

Die politischen Parteien in Deutschland positionieren sich in Fragen der Presse- und Informationsfreiheit äußerst unterschiedlich. Das…

Weiterlesen

Die Bürgerrechtlerin Aurelia Grigoriu im Interview

Im Interview analysiert die moldawische Ombudsfrau Grigoriu die politische Situation in Armenien und Moldawien. Obwohl das…

Weiterlesen

Deutsche AIDS-Hilfe: Menschenrechte für russische Schwule und Lesben – Aufruf zur Demonstration

Die Deutsche AIDS-Hilfe ruft zur Teilnahme an der Demonstration "Enough is enough - Open your Mouth!"…

Weiterlesen

ROG: Schon mehr als 100 Journalisten im Syrien-Konflikt getötet

Im syrischen Bürgerkrieg sind inzwischen mehr als 100 Journalisten wegen ihrer Arbeit getötet worden. Zu diesem…

Weiterlesen

1 Million syrische Kinder auf der Flucht!

Eine Million Kinder sind nach offiziellen Angaben bis heute schon aus Syrien geflohen. Die Mädchen und…

Weiterlesen

World Vision verurteilt die neue Stufe der Gewalt in Syrien aufs Schärfste / Genfer Friedenskonferenz muss schnell einberufen werden

Die internationale Kinderhilfsorganisation World Vision verurteilt die Verschärfung des Konflikts in Syrien und die zunehmenden Angriffe…

Weiterlesen

Reporter ohne Grenzen kritisiert Strafe für Bradley Manning als unverhältnismäßig

Reporter ohne Grenzen (ROG) kritisiert die Haftstrafe für den Wikileaks-Informanten Bradley Manning als unverhältnismäßig hart. Mit…

Weiterlesen

Deutsches Institut für Menschenrechte fordert weitreichende Konsequenzen für Polizei und Justiz

Sperrfrist: 21.08.2013 00:01 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung…

Weiterlesen

ROG verurteilt Schikanen gegen Netzwerk investigativer Journalisten

Reporter ohne Grenzen ist zutiefst besorgt über das Vorgehen der britischen Behörden gegen David Miranda, den…

Weiterlesen

Monitoring-Stelle zur UN-BRK fordert mehr Selbstbestimmung behinderter Menschen in rechtlichen Angelegenheiten (BILD)

Die Monitoring-Stelle zur UN-Behindertenrechtskonvention hat den Gesetzgeber aufgefordert, die deutsche Rechtslage und die Rechtspraxis hinsichtlich der…

Weiterlesen

Reporter ohne Grenzen verurteilt Gewalt gegen Journalisten inÄgypten

Reporter ohne Grenzen verurteilt die Gewalt gegen Journalisten bei den jüngsten Zusammenstößen in Ägypten. Bei der…

Weiterlesen

Indigene Völker kämpfen um ihre Rechte / Soziale Bewegungen fordern Einhaltung der Gesetze (BILD)

Gabriela ist zehn Jahre alt. Sie stammt aus einem kleinen indigenen Dorf im mexikanischen Bundesstaat Guerrero.…

Weiterlesen

ROG: Ergenekon-Prozess in der Türkei offenbart Mängel bei Pressefreiheit und Rechtsstaatlichkeit

Die langjährigen Haftstrafen gegen mindestens zwölf Journalisten im Rahmen des Ergenekon-Prozesses werfen ein Schlaglicht auf die…

Weiterlesen