TERMIN: Reporter ohne Grenzen-Bericht und Pressegespräch zu Russland am 7. Oktober 2013, 13 Uhr

TERMIN: ROG-Bericht und Pressegespräch zu Russland

WIE DER RUSSISCHE STAAT DAS FERNSEHEN LENKT

am Montag, 7. Oktober 2013, von 13 bis 14 Uhr bei Reporter ohne
Grenzen, Brückenstr. 4, 10179 Berlin

Als modernes und offenes Land will sich Russland zu den
Olympischen Winterspielen in Sotschi im Februar 2014 der Welt
präsentieren. Doch der 7. Oktober, an dem der Olympische Fackellauf
in Moskau beginnt, ist auch der Todestag der mutigen Journalistin
Anna Politkowskaja, die 2006 brutal ermordet wurde. Reporter ohne
Grenzen zählt den russischen Präsidenten Wladimir Putin zu den
größten Feinden der Pressefreiheit weltweit. Er hat das Fernsehen als
wichtigstes Medium zurück unter die Kontrolle des Staates gebracht
und will es vor allem während der Olympischen Spiele nutzen, um das
Image seines Landes im Ausland zu verbessern. Reporter ohne Grenzen
veröffentlicht deshalb am 7. Oktober den Bericht „Der Kreml auf allen
Kanälen“, der die Mechanismen der staatlichen Medienkontrolle im
russischen Fernsehen detailliert beschreibt.

Aus diesem Anlass laden wir ein zum

PRESSEGESPRÄCH mit

ULRIKE GRUSKA, Autorin des Berichts und ROG-Pressereferentin

SERGEJ SOLOWKIN, Exil-Journalist aus Sotschi

Sergej Solowkin lebt in Deutschland, seit er 2002 einen
Mordanschlag nur knapp überlebte. Er hatte für die kremlkritische
Zeitung Nowaja Gaseta über Korruption und Behördenkriminalität in der
Provinz berichtet und in Sotschi für den regimekritischen
Fernsehsender Nika TV gearbeitet, der inzwischen geschlossen ist. Die
Auftraggeber des Attentats sind bis heute nicht bekannt. Solowkin
lebt mit seiner Frau in München, arbeitet weiter als Korrespondent
für die Nowaja Gaseta und hat mehrere Bücher veröffentlicht.

Moderation:

GEMMA PÖRZGEN, Journalistin und ROG-Vorstandsmitglied

Das Gespräch findet in deutscher Sprache statt.

Bitte melden Sie sich unter rog@reporter-ohne-grenzen.de an.

Pressekontakt:
Reporter ohne Grenzen
Ulrike Gruska / Christoph Dreyer
presse@reporter-ohne-grenzen.de
www.reporter-ohne-grenzen.de
T: +49 (0)30 60 98 95 33-55

F: +49 (0)30 202 15 10 – 29