Die Bundeskanzlerin hat etwas Wichtiges gesagt: »Gewalt ist kein Mittel der Auseinandersetzung.« Doch halten wir fest:…
WeiterlesenKategorie: Außenpolitik
General-Anzeiger: Westerwelle rät zu Mäßigung
Bundesaußenminister Guido Westerwelle hat davor gewarnt, angesichts der anti-westlichen Proteste in der arabischen Welt auf Distanz…
Weiterlesen+++ Korrektur Titel+++ PHOENIX-Programmhinweis – UNTER DEN LINDEN PERSÖNLICH mit Wolfgang Schäuble – Donnerstag, 20. September 2012, 22.15 Uhr
Anlässlich seines 70. Geburtstages befragt PHOENIX Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble in einem 45-minütigen UNTER DEN LINDEN PERSÖNLICH…
WeiterlesenPHOENIX-Programmhinweis – UNTER DEN LINDEN SPEZIAL mit Wolfgang Schäuble – Donnerstag, 20. September 2012, 22.15 Uhr
Anlässlich seines 70. Geburtstages befragt PHOENIX Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble in einem 45-minütigen UNTER DEN LINDEN SPEZIAL…
WeiterlesenJuso-Vorsitzender Vogt: „Erwarte von der SPD deutlich mehr“/ Vermögensabgabe gegen Staatsschulden
Bonn/Essen, 17. September 2012 - Sascha Vogt hat auf dem Zukunftskongress der SPD Weichenstellungen zu Euro-Krise…
WeiterlesenMeinungsfreiheit contra Menschenwürde? / Eine Stellungnahme von Ayatollah Ghaemmaghami (Deutsch&Englisch)
Meinungsfreiheit contra Menschenwürde? Herr Ayatollah Ghaemmaghami, Vorsitzender des Instituts für rational-islamische Rechtsfindung und Friedenstheologie (IFRIR) und…
WeiterlesenLausitzer Rundschau: Nicht auf den Leim gehen Rechtsextreme wollen das umstrittene Muslim-Video zeigen
Mit Verweis auf die Kunst- und Meinungsfreiheit wollen Rechte jetzt also das umstrittene Muslim-Video in Deutschland…
WeiterlesenLausitzer Rundschau: Geduld als beste Waffe Zu den Gewaltausbrüchen im Nahen Osten
Der Westen - insbesondere die USA, aber auch die EU - steht im Nahen Osten vor…
WeiterlesenWAZ: Der starke, schwache Papst. Kommentar von Martin Gehlen
Schärfer konnten die Kontraste nicht sein. Feuerstürme in arabischen Hauptstädten - westliche Botschaften brennen, Diplomaten in…
WeiterlesenEin neuer Tigerstaat in Sicht? / Wirtschaftsminister Rösler besucht Vietnam
(gtai) Wenn Bundeswirtschaftsminister Rösler morgen Vietnam besucht, ist die Reise so etwas wie eine Investition in…
WeiterlesenBERLINER MORGENPOST: Hajo Schumacherüber die EU-Politik und den blutigen Aufruhr in der arabischen Welt
Zufall, dass ausgerechnet in einer Woche, da Europa einen vergleichsweise großen Schritt gemacht hat, in anderen…
WeiterlesenRNZ: „Schicksalstage“ – Rhein-Neckar-Zeitung (Heidelberg) zu Botschaften/Gewalt
Von Sören Sgries Erst Libyen und Ägypten, jetzt Tunesien und der Sudan - fast scheint es,…
WeiterlesenMittelbayerische Zeitung: Die Saat des Hasses Die islamische und die westliche Welt müssen besonnen auf die jüngsten Ereignisse reagieren. Leitartikel von Christian Kucznierz
Mit dem Sturm auf die deutsche Botschaft im Sudan hat am Freitag die Welle der Gewalt,…
WeiterlesenWAZ: Die Saat der Gewalt. Kommentar von Gudrun Büscher
Wütende Demonstranten in der sudanesischen Hauptstadt Khartum setzen die deutsche Botschaft in Brand. Sie nehmen offenbar…
WeiterlesenNeues Deutschland: Proteste in arabischer Welt: Die längere Liste
Clinton und Westerwelle verstehen die Welt nicht mehr. Man habe doch den Arabischen Frühling stets unterstützt;…
WeiterlesenSaarbrücker Zeitung: Scholl-Latour wirft Westen Illusionen in Arabien vor
Der Publizist und Arabien-Experte Peter Scholl-Latour hat angesichts der neuen anti-westlichen Gewaltausbrüche in mehreren arabischen Ländern…
WeiterlesenPlan und Stargäste starten globalen Aktionstag für Mädchen / Berlin am 11. Oktober Teil der weltweiten Kampagne Because I am a Girl
Das Kinderhilfswerk Plan setzt sich weltweit für die Belange von Mädchen ein. Auf Plans Initiative ist…
WeiterlesenDas Erste, Freitag, 14. September 2012, 5.30 – 9.00 Uhr Gäste im ARD-Morgenmagazin
7.05 Uhr, Claudia Roth, Bundesvorsitzende Bündnis 90/Die Grünen, Thema: Betreuungsgeld 8.05 Uhr, Guido Westerwelle, Bundesaußenminister, Thema:…
WeiterlesenLausitzer Rundschau: Kein Ruhekissen 40 Jahre diplomatische Beziehungen Bonn-Warschau
Kanzler-Kniefall, Solidarnosc-Aufstand, friedliche Revolutionen, Wiedervereinigung und EU-Osterweiterung: Die deutsch-polnischen Beziehungen der vergangenen 40 Jahre sind reich…
WeiterlesenWeser-Kurier: Der „Weser-Kurier“ (Bremen)kommentiert in seiner Ausgabe vom 14. September 2012 die anti-amerikanischen Ausschreitungen in der islamischen Welt:
Feuer und Freiheit von Joerg Helge Wagner Man stelle sich vor, im Jahre 1979 wären die…
WeiterlesenMittelbayerische Zeitung: Kein Ruhekissen Die Aussöhnung mit Polen ist gelungen. Nun geht es darum, gemeinsam an Europa zu arbeiten. Von Ulrich Krökel
Willy Brandts Kniefall, der Solidarnosc-Aufstand, die friedlichen Revolutionen, die Wiedervereinigung und die EU-Osterweiterung: Die deutsch-polnischen Beziehungen…
WeiterlesenWAZ: In Arabien droht ein Flächenbrand. Kommentar von Dirk Hautkapp
Libyen, Ägypten, Tunesien, Gaza, Jemen, Iran - in der islamischen Welt droht erneut ein Flächenbrand. Diesmal…
WeiterlesenMeister (CDU) nach ESM-Urteil: EZB-Rolle nicht verwischen / Poß (SPD): Kanzlerin muss „offen und ehrlich“ sein
Bonn/Berlin, 13. September 2012 - Nach dem ESM-Urteil des BVerfG hat Michael Meister (CDU) im PHOENIX-Interview…
WeiterlesenSchutz vor krebserregenden Dieselabgasen: Deutsche Umwelthilfe fordert Verbot ungefilterter Busse und Baumaschinen ab 2013
Pressemitteilung Nach Neubewertung durch Weltgesundheitsorganisation (WHO): Bund, Länder und Kommunen müssen Schutz vor krebserregenden Dieselabgasen drastisch…
WeiterlesenZDF-„Politbarometer extra“: / Mehrheit hält die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts für richtig / Große Skepsis gegenüber dem ESM (BILD)
Am Mittwoch, 12. September 2012, hat das Bundesverfassungsgericht entschieden, dass der Euro-Rettungsschirm ESM in Kraft treten…
WeiterlesenLausitzer Rundschau: Das Doppelspiel geht weiter Zur Entscheidung des Verfassungsgerichts zur Euro-Rettung
Der Deutsche Aktienindex schoss am Mittwoch schon in die Höhe, die Umfragewerte Angela Merkels werden folgen.…
WeiterlesenBERLINER MORGENPOST: Gesunde Skepsis der Richter / Leitartikel von Jochim Stoltenberg
Den Klägern sei Dank, den Verfassungsrichtern großer Dank. Denn auch wenn Deutschlands höchstes Gericht die Klagen…
WeiterlesenAllg. Zeitung Mainz: Keine Alternative / Kommentar zum Karlsruher Urteil
Deutschland kann es dauerhaft nur gut gehen, wenn in Europa auch künftig mit dem Euro bezahlt…
WeiterlesenMindener Tageblatt: Kommentar zum Verfassungsgerichtsurteil zur Euro-Rettung / Das Parlament entscheidet
Ein festes "Ja", ein entschiedenes "aber nur wenn": Rettungsschirm und Fiskalunion sind mit dem Grundgesetz vereinbar…
WeiterlesenGauweiler: Erstmals Vorgaben zur Unterzeichnung eines völkerrechtlichen Vertrags
Bonn/Karlsruhe, 12. September 2012 - Kläger Peter Gauweiler (CSU) im Sender PHOENIX zum Urteil des Bundesverfassungsgerichts…
Weiterlesen