Bonn/Straßburg, 19. Januar 2012 - Der neu gewählte Präsident des Europäischen Parlaments Martin Schulz (SPD) hat…
WeiterlesenKategorie: Außenpolitik
Neues Deutschland: Abbas in Berlin: Beinhart und butterweich¶
Vielleicht bekommt Abbas ja auf der nächsten Station seiner Europa-Reise, in Moskau, Erfreulicheres zu hören als…
WeiterlesenAußenminister Westerwelle: „Wir müssen weiter die Maßstäbe setzen“
Die Karten auf den Weltmärkten werden durch Länder wie China oder Indien neu gemischt. Doch Guido…
WeiterlesenÄrzte ohne Grenzen schließt nach Attentat zwei medizinische Einrichtungen in Mogadischu – Hilfe in Somalia wird aber fortgeführt
Nach der Ermordung zweier Mitarbeiter Ende Dezember 2011 in Mogadischu sieht sich die Hilfsorganisation Ärzte ohne…
WeiterlesenVerwundete Seelen / Dokumentarfilmüber Soldaten, die in Afghanistan gekämpft haben
Dienstag, 24. Januar 2012, 21.40 Uhr Erstausstrahlung PTBS, hinter diesem Kürzel versteckt sich eine psychische Erkrankung,…
WeiterlesenMonitoring-Stelle zur UN-Behindertenrechtskonvention fordert die gesetzliche Verankerung angemessener Vorkehrungen
Die Monitoring-Stelle zur UN-Behindertenrechtskonvention fordert die Gesetzgeber in Bund und Ländern auf, "angemessene Vorkehrungen" im deutschen…
WeiterlesenFT: EU gegen Orban machtlos
So also sieht es aus, wenn die EU einmal ordentlich mit der Faust auf den Tisch…
WeiterlesenWAZ: Eine Gratwanderung. Kommentar von Gregor Boldt
Endlich hat sich die Europäische Union dazu entschieden, Ungarns Regierung konkrete Sanktionen anzudrohen, weil sie versucht,…
WeiterlesenWAZ: Spiel mit dem Leben. Kommentar von Matthias Korfmann
Und ewig lockt das Abenteuer: Es gibt Menschen, die wollen nicht rundum betreut am Strand abhängen.…
WeiterlesenWAZ: Rüdiger Nehberg: „Grenzregion zwischen Äthiopien und Eritrea ist unsicher“
Der Abenteurer und Äthiopien-Experte Rüdiger Nehberg weist nach dem Überfall auf europäische Touristen an der Grenze…
WeiterlesenKritik an Menschenrechtsverletzungen durch palästinensische Autoritäten / Messerangriff auf medico-Partner in Gaza
Die Frankfurter Hilfs- und Menschenrechtsorganisation medico international beklagt fortgesetzte Menschenrechtsverletzungen und zunehmende Repression der palästinensischen Autoritäten…
WeiterlesenBerliner Zeitung: Kommentar zu Konsequenzen der neuen US-Militässtrategie
Die USA orientieren sich um: Richtung pazifischer Raum. Europa soll für seine Sicherheit künftig weitgehend selbst…
WeiterlesenNeues Deutschland: zur Einstellung der deutschen Entwicklungshilfe für Nicaragua
Nicaragua eignet sich bestens, um ein billiges Exempel zu statuieren. Das Land ist arm, ökonomisch unbedeutend…
WeiterlesenLabel „Made in Germany“ nicht in Gefahr / Stellungnahme von EU-Steuer- und Zollkommissar Algirdas Semeta
EU-Zollkommissar Algirdas Semeta reagiert auf die Debatte über das "Made in Germany"-Label und wird dazu auch…
WeiterlesenPHOENIX-LIVE: Aktuelle Stunde zur „Solidarität von Linken-Abgeordneten mit dem syrischen Präsidenten Assad“ – Mittwoch, 18. Januar 2012, 15.35 Uhr
PHOENIX überträgt am Mittwoch, 18. Januar 2012, ab etwa 15.35 Uhr LIVE die von CDU/ CSU…
Weiterlesen„Solidarität zu Israel – trotz Kritik“ EKD-Ratsvorsitzender zum Verhältnis der Kirche zum Staat Israel
Sperrfrist: 17.01.2012 13:45 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung…
WeiterlesenSich gegenseitig in der Hoffnung bestärken Gebetswoche für die Einheit der Christen 2012
"Wir werden alle verwandelt durch den Glauben an Jesus Christus" (nach 1 Kor 15, 51-58) -…
WeiterlesenOaktree-Mitgründer rechnet für die USA mit langer Durststrecke: Kaum Hoffnung auf wirtschaftliche Besserung bis zur US-Präsidentschaftswahl
Marks fordert mehr Kompromissbereitschaft der Politiker / Die Akteure in der Euro-Zone betreten Neuland Hamburg, 17.…
WeiterlesenSöder fordert gemeinsame Position der Koalition zur Finanztransaktionssteuer/ Europäische Rating-Agentur wünschenswert
Bonn/München, 17. Januar - Der bayerische Finanzminister Markus Söder fordert eine gemeinsame Position für die Einführung…
WeiterlesenWestfalen-Blatt: Entwicklungsminister Dirk Niebel (FDP) greift im koalitionsinternen Streit um Stellenbesetzungen Verkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) an
Entwicklungsminister Dirk Niebel (FDP) hat im koalitionsinternen Streit um Stellenbesetzungen Verkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) angegriffen. Dem…
WeiterlesenNeue Presse Hannover: Die Meister der Bürokratie Ein Kommentar von Anja Schmiedeke
Es wird Zeit, ein neues Gütesiegel einzuführen: "Made in Brussels" - einen Stempel, den nur die…
WeiterlesenBerliner Zeitung: Kommentar zur Vorzugsbehandlung für Saif al-Arab Gaddafi
Klar, die Bundesrepublik hatte wenig Interesse daran, den impulsiven Gaddafi zu verärgern. Doch die sonst so…
WeiterlesenMärkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zu Kasachstan
Um die politischen Verhältnisse in Kasachstan besser zu verstehen, genügt ein Blick in die Biographie des…
WeiterlesenWestfalen-Blatt: Schäffler (FDP) wirft Brok (CDU) in Debatte über Ratingagenturen Verdrängung von Realitität vor: „dumpfe Schuldzuweisung“ – Brok sieht Interessen der US-Finanzwirtschaft als Motiv der Ratingagenturen
Der FDP-Eurokritiker Frank Schäffler hat den CDU-Europaabgeordneten Elmar Brok wegen dessen Kritik an den USA im…
WeiterlesenPHOENIX-LIVE – Antrittsrede des neuen Präsidenten des Europaparlaments – Dienstag, 17. Januar 2012, 11.00 Uhr
PHOENIX überträgt am morgigen Dienstag, 17. Januar 2012, LIVE die Antrittsrede des neuen Präsidenten des Europaparlaments.…
WeiterlesenEU-Kommission: KeineÄnderung an „Made in Germany“-Regeln vorgeschlagen
Die Europäische Kommission weist Berichte über angeblich von ihr geplante Einschränkungen bei der Verwendung des "Made…
WeiterlesenMittelbayerische Zeitung: Leitartikel zum Präsidentschaftswahlkampf in Frankreich von Maria Gruber
Ende April wird in Frankreich der Präsident gewählt. Doch für den Amtsinhaber hat der Wahlkampf längst…
WeiterlesenOstsee-Zeitung: Ostsee-Zeitung (Rostock) zum Rating-Urteil.
Jahre hat Deutschland gebraucht, um endlich von einem Krieg in Afghanistan zu sprechen. Wie lange braucht…
WeiterlesenWAZ: Keine Sündenböcke – Kommentar von Sabine Brendel
Seit Dezember wussten die Europäer, dass die Ratingagentur Standard & Poor--s die Kreditwürdigkeit der Euro-Staaten prüft.…
WeiterlesenBERLINER MORGENPOST: Euroland sucht nach Sündenböcken – Leitartikel
Stellen wir uns vor, wir befänden uns am Ende einer Woche der Negativschlagzeilen, am Ende einer…
Weiterlesen