Neue OZ: Kommentar zu Obama

Amerikanische Ideale So spricht ein US-Präsident, der unbedingt wiedergewählt werden will. Barack Obamas rhetorisch starke Rede…

Weiterlesen

Neue OZ: Kommentar zu Obama / USA

Amerikanische Ideale So spricht ein US-Präsident, der unbedingt wiedergewählt werden will. Barack Obamas rhetorisch starke Rede…

Weiterlesen

WAZ: Merkels Blockade. Kommentar von Walter Bau

Angela Merkel ist in Europa in die Defensive geraten. Unisono fordern die anderen Regierungen, Berlin müsse…

Weiterlesen

WAZ: Obama im Glück. Kommentar von Dirk Hautkapp

Gutes Timing, die Gnade des richtigen Augenblicks, ist vor allem Fortüne. US-Präsident Obama war das Glück…

Weiterlesen

Deutsches Institut für Menschenrechte fordert eine Verbesserung der Klagemöglichkeiten für Antidiskriminierungsverbände

Anlässlich der Veröffentlichung des Berichts der EU-Grundrechteagentur zur Umsetzung der EU-Antirassismus-Richtlinie in den 27 Mitgliedstaaten fordert…

Weiterlesen

Rangliste der Pressefreiheit 2011 / Aufstände in den arabischen Ländern verändern Rangliste stark. Wachsende Gegensätze in Europa

Sperrfrist: 25.01.2012 00:55 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung…

Weiterlesen

Mittelbayerische Zeitung: Zum Verhältnis der EU und Ungarn /Ungarns Teflon-Orban kocht auf kleiner Flamme

von Ulrich Krökel Die Europäische Union hat schon manchen Problempolitiker erlebt und ertragen. Man denke nur…

Weiterlesen

RNZ: Ein leidig Ding Die Euro-Rettung bleibt vorerst „alternativlos“

Die Euro-Retterei ist ein leidig Ding. Doch ohne die stabile deutsche Wirtschaft geht es nicht. Deshalb…

Weiterlesen

Neue Presse Hannover: EU muss Daumenschrauben anziehen Kommentar von Claus Lingenauber

Einst war Ungarn das Land des politischen Frühlings - der sozialistische Staat, der als erster den…

Weiterlesen

RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung Heidelberg zu: diplomatische Krise/ Frankreich/ Türkei/ Armenier

Erdogan entlarvt Konflikt mit Ansage. Seit Wochen zieht sich die diplomatische Krise zwischen Paris und Ankara,…

Weiterlesen

Berliner Zeitung: Kommentar zu den Protesten gegen die Reformen in Italien

Monti bekommt die Reformresistenz einer Gesellschaft zu spüren, die von Klientelismus geprägt ist. Seit Montag legen…

Weiterlesen

Vorwürfe gegen Auswärtiges Amt beim Unglück der Costa Concordia „Report Mainz“, 24. Januar 2012, 21.45 Uhr im Ersten

Schiffbrüchige der Costa Concordia erheben Vorwürfe gegen die Deutsche Botschaft in Rom. Entgegen den offiziellen Beteuerungen…

Weiterlesen

PHOENIX-LIVE – Eröffnungsrede von Bundeskanzlerin Merkel beim Weltwirtschaftsforum in Davos – Mittwoch, 25. Januar 2012, 17.15 Uhr

PHOENIX überträgt am Mittwoch, 25. Januar 2012, um ca. 17.15 Uhr LIVE aus Davos die Eröffnungsrede…

Weiterlesen

Roland Berger-Studie: Asset Management-Branche erlebt strukturellen Wandel / Wachstum in aufstrebenden Märkten wie Asien

- Die Folgen der Finanzkrise, regulatorische Veränderungen und demografischer Wandel zwingen die Branche dazu, neue Marktstrategien…

Weiterlesen

Mittelbayerische Zeitung: Die EU hat ihre Strahlkraft verloren / Die Kroaten stimmen für einen Beitritt zur Gemeinschaft. Doch ein Grund zum Jubeln ist das Ergebnis nicht.

von Norbert Mappes-Niediek Diese Entscheidung, sagte Premier Zoran Milanovic feierlich, "haben wir selbst getroffen, niemand sonst".…

Weiterlesen

WAZ: Die Sanktionen gegen den Iran – Kommentar von Ulrich Reitz

Sanktionen sind immer problematisch. Sie treffen die Zivilbevölkerung im Iran und damit die schwächsten in der…

Weiterlesen

Berliner Zeitung: Kommentar zum EU-Ölembargo gegen Iran

Was passiert, wenn sich Teheran trotz aller Widrigkeiten nicht von seinem Atomprogramm abbringen lässt? Viel mehr…

Weiterlesen

Neue OZ: Kommentar zu Nigeria

Vor einem Bürgerkrieg Fanatisch, skrupellos, brutal: Der blutige Terror, mit dem die radikal-islamische Sekte Boko Haram…

Weiterlesen

Neue OZ: Kommentar zuÄgypten

Sehnsucht nach Ruhe Das Ausland reibt sich ungläubig die Augen: Nach dem erfolgreichen Sturz des Mubarak-Regimes…

Weiterlesen

Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zu Ungarn von Ulrich Krökel

Ungarn in Aufruhr: Die einen, die Guten, marschieren für die Rettung der Demokratie. Die anderen, die…

Weiterlesen

Lausitzer Rundschau: Am kürzeren Hebel Die EU ist gegen Viktor Orban weitgehend machtlos

Ungarn in Aufruhr: Die einen, die Guten, marschieren für die Rettung der Demokratie. Die anderen, die…

Weiterlesen

Neue Presse Hannover: Wulff – Die Kraft kleiner Dinge Ein Kommentar von Bodo Krüger

Wir haben mittlerweile eine Menge gelernt über Klinkerhäuschen, Kreditvergaben an besondere Kunden, preiswerte Urlaubsgestaltung, präsidiale Mailbox-Botschaften…

Weiterlesen

Berliner Zeitung: Kommentar zum Gingrich-Sieg bei den Republikaner-Vorwahlen

Wenn Geld, Organisationskraft und die Unterstützung des Parteiestablishments noch etwas zählen, dann hat Gingrich gegen Romney…

Weiterlesen

General-Anzeiger: Westerwelle: Geduld mit Arabien

Bundesaußenminister Guido Westerwelle (FDP) hat die EU zu einer dauerhaften Unterstützung der reformierten arabischen Staaten aufgefordert.…

Weiterlesen

RNZ: Fangt die Diebe

Die Hysterie ist wieder einmal enorm. Passiert ist dagegen sehr wenig: US-Ermittler haben die auf Diebstahl…

Weiterlesen

Westfalen-Blatt: Schmallenberg-Virus breitet sich aus: Russland verhängt Importstopp für Schafe und Ziegen aus Deutschland.

Nach der Ausbreitung des Schmallenberg-Virus in Deutschland hat Russland ein Einfuhrverbot von kleinen Wiederkäuern verhängt. Das…

Weiterlesen

eco zu USA-Gesetzgebung: Zensur kann in einer freien Welt niemals richtig sein

Zu den in den USA debattierten Anti-Piraterie-Gesetzen kommentiert Oliver Süme, Vorstand für Politik, Recht und Regulierung…

Weiterlesen

Neue OZ: Kommentar zu Abbas / Nahost

Stillstand bis November Klar in seinen Positionen, aber sichtlich zurückhaltend mit seinen Forderungen: So zeigte sich…

Weiterlesen

Lausitzer Rundschau: Auch ein Symbol Zur Finanzztansaktionssteuer

Der Traum der Liberalen, mit ihrem Nein zur Finanztransaktionssteuer in den Umfragen eventuell wieder über fünf…

Weiterlesen

Landeszeitung Lüneburg: Landeszeitung Lüneburg: Unsere Abhängigkeit von China wächst — Asien-Kenner Frank Sieren über die Verschiebungen hin zu einer multipolaren Welt durch den Aufstieg einer neuen Macht.

Chinas rasantes Wachstum treibt vielen im Westen die Sorgenfalten auf die Stirn. Wie aber sehen die…

Weiterlesen