rbb exklusiv: Personalräte der Berliner Polizei nutzen offenbar Dienstzeit für Gewerkschaftsarbeit

Nach Recherchen des rbb-Politikmagazins KLARTEXT arbeiten Personalräte der Berliner Polizei gesetzeswidrig während ihrer eigentlichen Arbeitszeit bei…

Weiterlesen

Brüderle: „Bei ver.di wachsen Fachkräfte wohl auf Bäumen“ / bpa Arbeitgeber zu Vorschlägen von ver.di

Zu den Äußerungen von ver.di-Bundesvorstandsmitglied Sylvia Bühler auf einer Betriebsrätekonferenz, die Personalschlüssel zu verbessern und die…

Weiterlesen

Öffentlicher Dienst: dbb fordert Langzeitkonten für Überstunden

Der Bundeshauptvorstand des dbb beamtenbund und tarifunion hat am 14. Juni 2016 in Darmstadt für alle…

Weiterlesen

BDZV: Gewerkschaften müssen endlich Realität zur Kenntnis nehmen

Die Verhandlungen des Bundesverbands Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) mit dem Deutschen Journalisten-Verband (DJV) und der dju in…

Weiterlesen

WAZ: Verdi und Länder machen mobil gegen Klimaschutzplan

Gegen den Klimaschutzplan 2050 von Bundesumweltministerin Barbara Hendricks (SPD) und ihren angekündigten Fahrplan für einen vorzeitigen…

Weiterlesen

WAZ: Bsirske: RWE-Strategie nützt auch den Kommunen

Verdi-Chef und RWE-Aufsichtsratsvize Frank Bsirske hält die Abspaltung des Zukunftsgeschäfts aus Erneuerbaren Energien, Netzen und Vertrieb…

Weiterlesen

Braunkohle sichert den Umbau der Stromversorgung ab / Braunkohlentag diskutiert Perspektiven / Empörung über gewalttätige Kohlegegner

„Wir wollen mit Politik, Wissenschaft und Gewerkschaften gemeinsam daran arbeiten, dass die Rahmenbedingungen so gestaltet werden,…

Weiterlesen

neues deutschland: Soziologin Sabine Pfeifferüber Unternehmensvisionen zur Industrie 4.0: Mensch, Maschine und Algorithmus als „Digital Workforce“

Mit der Digitalisierung verbinden das World Economic Forum und weltweit tätige Beratungsunternehmen eine Vision, erklärt die…

Weiterlesen

Allgemeine Zeitung Mainz: Gutes Signal / Kommentar von Christian Matz zur Metall-Tarifeinigung

Wenn nach einem Tarifabschluss die Verhandlungspartner so offenkundig zufrieden auseinandergehen wie nach der Nachtschicht in der…

Weiterlesen

Südwest Presse: Kommentar Tarifabschluss der IG Metall

Ausdruck wirklicher Stärke Die Industriegewerkschaft Metall ist nicht der Versuchung erlegen, ihre Stärke mit einem Konfrontationskurs…

Weiterlesen

Zollgewerkschaft: „Neue Regeln für Leiharbeit und Werkverträge schaffen klare Verhältnisse“

Die schärferen Regeln für Leiharbeit und Werkverträge, auf die sich die große Koalition verständigt hat, sind…

Weiterlesen

Zur Einigung des Koalitionsausschusses zu Zeitarbeit und Werkverträgen / vbw sieht tragbaren Kompromiss / Brossardt würdigt Einsatz von Horst Seehofer

Die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. hatte zwar keinen Änderungsbedarf gegenüber den bestehenden…

Weiterlesen

MDR-exakt: DGB schätzt ein: Ministerpräsident Ramelow hat „gefährliche Effekte“ für die Gewerkschaften / Internes DGB-Papier bewertet Mitglieder der Thüringer Landesregierung

Der DGB Hessen-Thüringen hat in einem internen Papier, das dem MDR-Magazin „exakt“ vorliegt, Mitglieder der Thüringer…

Weiterlesen

Stuttgarter Zeitung: IG Metall Baden-Württemberg strebt Einigung bis Pfingsten an – Kein Durchbruch am 9. Mai in Nordrhein-Westfalen erwartet

Der IG-Metall-Bezirksleiter Roman Zitzelsberger setzt auf eine rasche Lösung des Tarifkonflikts. Von den Verhandlungen an diesem…

Weiterlesen

Positive Wendung Servus TV

Mittwochnachmittag trafen sich die Verantwortlichen von Arbeiterkammer, Gewerkschaft und Red Bull. Basierend auf gegenseitiger Akzeptanz und…

Weiterlesen

Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zum Metall-Tarifstreit: Augenmaß, von Dagmar Unrecht

Tarifauseinandersetzungen folgen festen Ritualen. Die IG Metall hat mit ihrer Fünf-Prozent-Forderung die Latte hoch gelegt. Die…

Weiterlesen

Tarif-EinigungÖffentlicher Dienst: Paritätischer begrüßt Lohnplus als wichtige Aufwertung von Sozialberufen und fordert Refinanzierung auch für freie Träger

Die Tarif-Einigung im öffentlichen Dienst, die für kommunale Beschäftigte u.a. in Kindertageseinrichtungen ein Lohn-Plus von 4,75…

Weiterlesen

Allgemeine Zeitung Mainz: Anders aktuell / Kommentar von Christiane Stein zum 1. Mai

Nicht immer gelingt der Versuch, Relevanz oder Nichtigkeit von Dingen und Entwicklungen an Zahlen festzumachen. Denn…

Weiterlesen

Einkommensrunde 2016 für Bund und Kommunen – Russ: „Die Einigung ist sachgerecht, nachhaltig und fair“

„Bei Entgeltordnung, Zusatzversorgung und Linearanpassung haben die Gewerkschaften substantielle Erfolge erzielt“, bewertete der dbb-Verhandlungsführer Willi Russ…

Weiterlesen

neues deutschland: Arbeitsmarktexperte Fritz Helmedag: Höhere Löhne und kürzere Arbeitszeit

Am 1. Mai sind weltweit die Gewerkschaften auf den Straßen und fordern meist höhere Löhne. Aber…

Weiterlesen

Öffentlicher Dienst/dbb Vize Russ: „Wir lassen uns nicht über den Tisch ziehen“

„Für eine Einigung fehlt nur eins: Ein deutlicher Schritt der Arbeitgeber in Richtung Gewerkschaftsforderungen“, sagte der…

Weiterlesen

Verdi-Streik führt zu massiven Behinderungen im Luftverkehr – Flughafenverband ADV kritisiert Arbeitsniederlegungen als völlig unangemessen

Am Mittwoch müssen sich Passagiere auf erhebliche, streikbedingte Beeinträchtigungen einstellen. Die Gewerkschaft Verdi hat an sechs…

Weiterlesen

Dritte Runde Tarifverhandlungen / Zeitungsverleger bieten zwei Prozent mehr Gehalt bis Ende 2017

Der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) hat heute bei der dritten Runde der Verhandlungen über einen neuen…

Weiterlesen

Verleger: Maßstab für Tarifverhandlungen ist die wirtschaftliche Entwicklung der Branche

Der Verhandlungsführer des Bundesverbands Deutscher Zeitungsverleger (BDZV), Georg Wallraf, hat heute im Vorfeld der dritten Verhandlungsrunde…

Weiterlesen

Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zum Tarifkonflikt der Metaller: Nur ein Ritual? von Christine Hochreiter

Austarieren, verbal um den Kontrahenten herumtänzeln, checken, wie weit man gehen kann; prüfen, wie stark der…

Weiterlesen

Mahnwachen der dbb jugend vor VKA Geschäftsstellen

Die Tarifverhandlungen für die Beschäftigten von Bund und Kommunen sind auch in der zweiten Runde am…

Weiterlesen

Öffentlicher Dienst: Einkommensrunde 2016 für Bund und Kommunen Russ: Arbeitgebern fehlt jeder Wille zum Durchbruch

Nachdem auch die zweite Runde der Tarifverhandlungen für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes von Bund und…

Weiterlesen

WAZ: Berechtigte Sorgen der Stahlarbeiter – Kommentar von Ulf Meinke zur Stahlindustrie

Die Stahlhersteller in Deutschland sehen ihre Existenz bedroht – und die Sorgen sind leider berechtigt. Es…

Weiterlesen

neues deutschland: Rufe nach Protektionismus gegenüber Chinas Stahlbranche „Spiel mit dem Feuer“

Als „Spiel mit dem Feuer“ haben Experten die Forderung der IG Metall nach Protektionismus zu Gunsten…

Weiterlesen

Öffentlicher Dienst: Einkommensrunde 2016 für Bund und Kommunen Russ: „Es ist genug Geld da“

„Der Staat hat 2015 Rekordeinnahmen erzielt. Bei einem Steuerüberschuss von fast 20 Milliarden Euro kann man…

Weiterlesen