In der Tarifrunde für die Metall- und Elektroindustrie plant die IG Metall in diesem Jahr gezielt…
WeiterlesenKategorie: Gewerkschaften
Tarifverhandlungen in der Druckindustrie beginnen am 7. April 2016 / Bundesverband Druck und Medien: Löhne und Gehälter müssen sich an der wirtschaftlichen Situation der Branche orientieren
Die Tarifverhandlungen in der deutschen Druckindustrie beginnen am Donnerstag, den 7. April 2016, mit einer ersten…
WeiterlesenÖffentlicher Dienst: Einkommensrunde 2016 für Bund und Kommunen/ Russ: Beschäftigte nicht zur Haushaltssanierung missbrauchen
„Es gibt offenbar zwischen Arbeitgebern und Gewerkschaften erhebliche Wahrnehmungsunterschiede über die Situation und Motivation der Beschäftigten“,…
WeiterlesenAchtung: Urlaub weg.
Arbeitnehmer sollten sich dringend Gedanken über ihren Resturlaub aus 2015 machen. Darauf weist der Berufsverband DIE…
WeiterlesenStuttgarter Zeitung: Tarifrunde: Daimler-Vorstand sieht eine hohe Kampfbereitschaft der Metallarbeitgeber
Zum Auftakt der Tarifverhandlungen für die Metall- und Elektroindustrie in Baden-Württemberg, die am Mittwoch in Böblingen…
WeiterlesenKfz-Steuer: Medienberichte sind „glatte Tatsachenverdrehung“
Als „glatte Tatsachenverdrehung“ hat BDZ-Bundesvorsitzender Dieter Dewes Medienberichte über ein angebliches „Chaos“ bei der Kfz-Steuer kritisiert.…
Weiterlesenbpa-Forderung an die neue Landesregierung: Durchstarten statt bremsen / Pflege in Rheinland-Pfalz erwartet klare Signale von der neuen Landesregierung
„Pflegende und Pflegebedürftige in Rheinland-Pfalz haben keine 100 Tage Zeit. Vielmehr brauchen sie sofort klare Signale…
WeiterlesenBeamtenbesoldung in Hessen grundgesetzwidrig; dbb Hessen legt erstes Gutachten vor
„Das vorliegende Gutachten von Professor Dr. Battis weist eindeutig nach, dass die Beamtenbesoldung in Hessen derzeit…
WeiterlesenZweite Runde Tarifverhandlungen / Zeitungsverleger machen beziffertes Angebot
Der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) hat heute bei der zweiten Runde der Verhandlungen über einen neuen…
WeiterlesenTarifverhandlungen: Verleger kündigen bezifferbares Angebot an
Der Verhandlungsführer des Bundesverbands Deutscher Zeitungsverleger (BDZV), Georg Wallraf, hat heute im Vorfeld der zweiten Verhandlungsrunde…
WeiterlesenBanken-Tarifrunde 2016:Öffentliche Banken halten ver.di-Forderung für nicht realisierbar
Zum Beschluss der ver.di-Tarifkommission für die anstehenden Verhandlungen für die öffentlichen und privaten Banken erklärt der…
Weiterlesenneues deutschland: Ex-IG-Metall-Vorstand König dringt auf Eindämmung von Werkverträgen und Leiharbeit
Das ehemalige Vorstandsmitglied der IG Metall Otto König warnt vor dem Hintergrund des blockierten Gesetzes zur…
WeiterlesenWAZ: Reisebranche in der Zange – Kommentar von Frank Meßing zum Tourismus
Kaum eine Branche ist mit so vielen Klischees behaftet wie die Touristik: Die Deutschen sind Reiseweltmeister…
WeiterlesenBundesrat berät über Generalistik: bpa setzt auf Widerstand der Landesregierung / CDU-Bundestagsabgeordneter sieht Handlungsbedarf bei Attraktivität der Altenpflege
Der Thüringer CDU-Bundestagsabgeordnete Tankred Schipanski will sich mit Nachdruck dafür einsetzen, dass eine ausreichende Spezialisierung für…
WeiterlesenGlaubwürdigkeit, Sparzwänge und die Erfüllung des Programmauftrags / ARD-Vorsitzende Karola Wille im Gespräch mit „M Menschen Machen Medien Online“
„Mit dem Begriff Glaubwürdigkeitskrise sollte man vorsichtig umgehen. 68 Prozent, der Menschen sagen laut dem ARD-Trend…
Weiterlesendbb zur Einkommensrunde 2016: Beschäftigte fordern fairen Anteil
„Unsere Forderungen sind konsequent. Sowohl hinsichtlich der Erwartungen der Beschäftigten, als auch insbesondere mit Blick auf…
WeiterlesenSchummer: Schwerbehindertenvertreter sparen Betrieben Kosten
Union für Stärkung der Gremien – Neuregelung noch in diesem Jahr Die Unionsfraktion hat am heutigen…
WeiterlesenRheinische Post: Kommunen: Flüchtlingskrise engt Spielraum für Tarifrunde ein
Kurz vor Bekanntgabe der Tarifforderung bei Bund und Kommunen haben die Arbeitgeber die Gewerkschaften auch wegen…
WeiterlesenBERLINER MORGENPOST: Dramatisch verkalkuliert / Kommentar von Björn Hartmann
Um zu verstehen, was beim Zughersteller Bombardier Transportation abläuft, hilft ein Blick in die Jahreszahlen der…
Weiterlesenneues deutschland: Proteste von Stahlfirmen in Brüssel: Verstaubt
Eigentlich müssten sich Europas Stahlkonzerne derzeit ganz dolle freuen: Eisenerz und Kokskohle, die sie in rauen…
WeiterlesenZollgewerkschaft warnt vor massivem Angriff auf den Mindestlohn
Der BDZ warnt vor einem massiven Angriff auf den Mindestlohn. Die nach einem Eckpunktepapier des CDU-Vorstands…
WeiterlesenStuttgarter Nachrichten: Konjunkturlage: Die deutsche Wirtschaft brummt
Deutschland gleicht einem Lummerland im Großformat – einer Insel der Glückseligkeit, auf der alles läuft, und…
WeiterlesenSchiewerling: Schluss mit der Debatte um Erhöhung des Mindestlohns
Diskussion um Mindestlohn-Höhe Die Mindestlohnkommission hat erstmals spätestens zum 30. Juni über eine Anpassung des Mindestlohns…
WeiterlesenTarifverhandlungen werden am 10. März fortgeführt
Als konstruktiv und sachlich hat der Verhandlungsführer des Bundesverbands Deutscher Zeitungsverleger (BDZV), Georg Wallraf, die erste…
WeiterlesenVerleger bekennen sich zum Flächentarifvertrag
Der Flächentarifvertrag wird nur Bestand haben, wenn die Zeitungsunternehmen in der Lage sind, angepasst an das…
WeiterlesenZollgewerkschaft begrüßt Vorstoß des Seeheimer Kreises zur Personalverstärkung
BDZ-Bundesvorsitzender Dieter Dewes hat den Vorstoß des Seeheimer Kreises um den SPD-Bundestagsabgeordneten Johannes Kahrs begrüßt, im…
Weiterlesen
Geld und Sicherheit stehen hoch im Kurs (FOTO)
Die deutschen Arbeitnehmer wünschen sich von ihren Arbeitgebern eine leistungsgerechte Bezahlung und sichere Arbeitsplätze. Dies zeigt…
WeiterlesenMitten in Europa: Zwangsüberstunden und Armutslöhne in der Modebranche
Wenn „Made in Europe“ auf den Bekleidungsetiketten steht wird das oft als Garantie für gute Arbeitsbedingungen…
WeiterlesenBadische Zeitung: Metallbranche vor der Tarifrunde / Geld sollte nicht alles sein Kommentar von Ronny Gert Bürckholdt
Zwar verdienen viele Betriebe prächtig, das aber auch, weil Billigöl, Billigeuro und Billigzinsen für eine Sonderkonjunktur…
WeiterlesenMittelbayerische Zeitung: Kommentar von Katia Meyer-Tien zu den Lufthansa-Tarifverhandlungen
Es war lange absehbar, dass der großangelegte Konzernumbau, der die Lufthansa fit für die Zukunft im…
Weiterlesen