Die Beschäftigten in der Metallindustrie müssen sich, nach Ansicht der Arbeitgeber, auf eine neue Lohn-Bescheidenheit einrichten.…
WeiterlesenKategorie: Gewerkschaften
57. Jahrestagung des dbb in Köln eröffnet
Solidarität mit Schutzbedürftigen erfordert handlungsfähige Verwaltung – Leistungen des öffentlichen Dienstes angemessen würdigen Zum Auftakt der…
WeiterlesenPolizei-Gewerkschaftschef Wendt: Mazière-Kritik „völlig unangemessen“ – Pessimismus, dass es zu Verurteilungen der Kölner Täter kommt
Der Bundesvorsitzende der Deutschen Polizeigewerkschaft, Rainer Wendt, hat die Kritik von Bundesinnenminister Thomas de Maizière an…
WeiterlesenAnschlag auf den Zoll in Leipzig: „Wer Brandstiftung an Fahrzeugen verübt, schreckt vor Gewalt gegen Beschäftigte nicht zurück!“
Nach der Brandstiftung auf acht Zollfahrzeuge in Leipzig in der Silvesternacht geht die Polizei von einem…
Weiterlesenrbb-Inforadio: DGB-Chef fordert Neuregelung für Leiharbeit und Werkverträge bis Mitte 2016
Der Deutsche Gewerkschaftsbund erwartet von der Bundesregierung, dass sie die Regeln für Leiharbeiter und Werkverträge bis…
Weiterlesen„M Menschen Machen Medien“ startet online in das neue Jahr
„M Menschen Machen Medien“, die Publikation der Medienschaffenden in ver.di ist online gestartet (http://mmm.verdi.de). Mit M…
WeiterlesenRheinische Post: IG-Metall-Chef kritisiert „Sozialbetrug mit Werkverträgen“
Die IG Metall hat die steigende Zahl von Werkverträgen in der Industrie beklagt. IG-Metall-Chef Jörg Hofmann…
Weiterlesendbb zur Befristungspraxis imöffentlichen Dienst: Personalpolitik von Vater Staat hat massives Strukturproblem
„Befristete Arbeitsverträge spielen im öffentlichen Dienst eine größere Rolle als in der Privatwirtschaft, insbesondere bei der…
Weiterlesenneues deutschland: neues deutschland: DGB-Vorstand Annelie Buntenbach fordert schnelle Integration und Engagement gegen gesellschaftliche Spaltung
DGB-Vorstandsmitglied Annelie Buntenbach fordert „klare Kante“ gegen diejenigen, die eine Spaltung des Gesellschaft voran treiben –…
WeiterlesenStuttgarter Zeitung: Porsche-Mitarbeiter finanzieren Elektroauto „Mission E“
Etwa 2019 will der Sportwagenbauer Porsche mit der Produktion eines hochwertigen Elektroautos am Standort Stuttgart-Zuffenhausen beginnen.…
Weiterlesendbb Hessen sieht sich durch Urteil zur Besoldung bestärkt
„Die höchstrichterliche Feststellung einer gerade eben noch verfassungskonformen Besoldung markiert nur die rechtlich mögliche, absolute Untergrenze…
WeiterlesenBenra: „Die Zeiten willkürlicher Besoldungsentscheidungen sind vorbei“
Der dbb beamtenbund und tarifunion hat die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zur Frage der verfassungsmäßigen Untergrenze amtsangemessener…
WeiterlesenAlle Bahnwerke in Brandenburg in Gefahr
Nach dem von Bahnchef Grube verkündeten Umbau des Konzerns sind alle Bahnwerke in Brandenburg in Gefahr.…
Weiterlesen„Shit&Candy: Die neue Währung für den Journalismus?“ 29. Journalistentag der dju in ver.di am 23. Januar 2016 in Berlin
Weil er seine Beiträge bei Twitter, Facebook oder Youtube postete, wurde Richard Gutjahr viele Jahre lang…
WeiterlesenM Menschen Machen Medien 6/2015: Flucht und Medien / Spardiktatà la Madsack / In eigener Sache – M digital
Seit Monaten ist die Flüchtlingsdebatte das beherrschende innenpolitische Thema in den Medien. „Nicht immer wird die…
WeiterlesenRheinische Post: National Express empfiehlt Mitarbeitern GDL-Beitritt
Die Privatbahn National Express hat sich verärgert über die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) geäußert und im…
WeiterlesenVor den Tarifverhandlungen / Verleger: Kein Spielraum für Gehaltserhöhungen
Im Vorfeld der Verhandlungen über einen neuen Gehaltstarifvertrag mit den Gewerkschaften Deutscher Journalisten-Verband und dju in…
WeiterlesenBrüderle: „Einmischung in Tarifhoheit ist unerträglich“ – Tarifausschuss wird sich von niedersächsischer Landespolitik nicht unter Druck setzen lassen
„Es ist schon ein Stück aus dem Tollhaus, wie die niedersächsische Landespolitik derzeit mit nahezu unverhohlenen…
WeiterlesenBeamtenbesoldung als Akt der Geringschätzung / dbb Hessen über Vorlage des Haushaltes für 2016 empört
„Die Schere zwischen der Besoldung der Beamten im Land Hessen und der allgemeinen Einkommensentwicklung geht immer…
Weiterlesenneues deutschland: Zu angekündigten Entlassungen bei VW: Verzichten statt entlassen
Leiharbeiter werden in Konzernen seit Jahrzehnten mit großer Selbstverständlichkeit als Puffer für konjunkturbedingte Produktionsschwankungen eingesetzt: Bei…
WeiterlesenEberswalde: Heftige Reaktionen auf Bahnwerks-Meldungen
Der Betriebsrat des Bahnwerks Eberswalde (Barnim) hat empört auf die Meldung reagiert, dass die Bahn den…
WeiterlesenMärkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung: Eberswalder Bahnwerk macht endgültig dicht
Liebe Kollegen, die Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) sendet Ihnen eine Nachricht, die wir in unserer Dienstagausgabe veröffentlichen.…
WeiterlesenWAZ: Stahl-Tarifrunde mit leisen Tönen – Kommentar von Frank Meßing zum Tarifkompromiss
Tarifauseinandersetzungen in der Stahlindustrie werden in der Regel mit Warnstreiks und roten Fahnen begleitet. Bei der…
WeiterlesenZollgewerkschaft: „Personal darf nicht zur Verfügungsmasse erklärt werden!“
In der Debatte über den Einsatz von Zollvollzugskräften zur Terrorabwehr hat der Bundesvorsitzende des BDZ Deutsche…
WeiterlesenLandesbeamte Hessen: dbb Hessen fordert Teilhabe an der allgemeinen Einkommensentwicklung – Qualität im öffentlichen Dienst hat ihren Preis
Die Landesvorsitzende des dbb Hessen, Ute Wiegand-Fleischhacker, fordert im Rahmen der Anhörung zum Dienstrechtsänderungsgesetz heute (12.11.2015)…
WeiterlesenWestfalen-Blatt: zum Streik bei Lufthansa
Damit macht sich die Flugbegleiter-Gewerkschaft Ufo keine Freunde: Ihre Taktik, immer erst einen Tag vorher bekanntzugeben,…
Weiterlesen1.000 Fachkräfte für den Zukunftsberuf Altenpflege / bpa und apm erweitern den Standort in Köln für die Ausbildung von Altenpflegefachkräften
Mit zusätzlichen neuen Räumlichkeiten am Standort in der Schanzenstraße baut die Akademie für Pflegeberufe und Management…
WeiterlesenStellenabbau gefährdet Sicherheit im hessischen Justizvollzug / BSBD protestiert gegen Stellenkürzungen und Nullrunde für die hessischen Vollzugsbeamten
„Die Arbeitssituation im hessischen Strafvollzug ist gefährlich und befindet sich in einer totalen Schräglage“ beschrieb die…
WeiterlesenHospiz- und Palliativgesetz: „Bessere Begleitung am Ende des Lebensweges“ / Im stationären Bereich aber zwingend bessere Personalausstattung notwendig
Mit dem soeben im Bundestag beschlossenen „Gesetz zur Verbesserung der Hospiz- und Palliativversorgung in Deutschland“ (Hospiz-…
WeiterlesenWAZ: Harter Kampf um Spohrs Sparkurs – Kommentar von Stefan Schulte zur Lufthansa
Es mag Zufall sein, aber einer von hoher Symbolkraft: Während gestern die Lufthansa-Billigtochter Eurowings ihren ersten…
Weiterlesen