Einkommensrundeöffentlicher Dienst Hessen dbb kritisiert Landesregierung – Russ: „Hessen bleibt Angebot und Antworten schuldig“

Einkommens- und Beschäftigtenbedingungen der hessischen Landesbediensteten endeten am 6. März 2015 in Wiesbaden ohne Ergebnis. „Hessen…

Weiterlesen

Beamtenbund fordert Teilhabe an Einkommensentwicklung an /Übernahme eines Tarifergebnisses für Beamte Selbstverständlichkeit

„Der dbb Hessen erwartet von der hessischen Landesregierung die Teilhabe des Öffentlichen Dienstes an der Einkommensentwicklung“,…

Weiterlesen

Gesamtmetall zur ersten Lesung des Tarifeinheitsgesetzes – Dr. Dulger: „Tarifeinheit zwingend notwendige Grundlage für System der Flächentarifverträge“

Der Arbeitgeberverband Gesamtmetall begrüßt den Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Regelung der Tarifeinheit. Vor der ersten Lesung…

Weiterlesen

N24-Emnid-Umfrage zu Lehrerstreiks: Mehrheit der Deutschen hat Verständnis für streikende Lehrer

Die angestellten Lehrer streiken für mehr Lohn. Im Gegensatz zu ihren verbeamteten Kollegen dürfen sie das…

Weiterlesen

Rupprecht/Jung: Einheitsschule ist Ideologie von gestern

Mit Gewerkschaften über Digitalisierung und Berufsvorbereitung sprechen Der DGB hat ein Positionspapier zum Thema Schule vorgestellt.…

Weiterlesen

Gewerkschaftsbündnis gegen Zwangs-Tarifeinheit dbb: Bundestag muss Verfassungsbruch verhindern

„Letztendlich ist der Bundestag Gesetzgeber und Hüter der Verfassung“, erklärte der dbb Bundesvorsitzende Klaus Dauderstädt am…

Weiterlesen

GEW-Landesvorsitzende Siebernik: Lehrer haben berechtigte Forderungen

Die Berliner Landesvorsitzende der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft, Doreen Siebernik, hat das Recht der angestellten Lehrer…

Weiterlesen

Mahnwachen gegen Zwangs-Tarifeinheit vor CDU- und SPD-Zentralen / Widerstand gegen Gesetzesvorhaben der Regierung wächst

„Wir müssen den Spitzen von CDU/CSU und SPD auf den Pelz rücken,“ erklärte der dbb Bundesvorsitzende…

Weiterlesen

Tarifverhandlungen Landesbeschäftigte vertagt – Russ: Wir brauchen ein werthaltiges Angebot und greifbare Ergebnisse

„Das war eine komplizierte und schwierige Verhandlungsrunde ohne große Fortschritte, „kommentierte der Zweite Vorsitzende und Verhandlungsführer…

Weiterlesen

Weser-Kurier:Über den Metall-Tarifabschluss schreibt Maren Beneke:

Nach dem Streik ist vor dem Streik – das ist zumindest die logische Konsequenz aus der…

Weiterlesen

Zweite Runde Tarifverhandlungen Landesbeschäftigte Russ: „Wir brauchen reale Einkommenserhöhungen gegen den drohenden Nachwuchsmangel“

Vor Beginn der zweiten Verhandlungsrunde am 26. Februar 2015 in Potsdam hat der Zweite Vorsitzende und…

Weiterlesen

Schiewerling: Mindestlohnkommission soll Auftrag ernst nehmen

Erste Sitzung der Mindestlohnkommission Am morgigen Freitag wird die ständige Mindestlohnkommission ihre erste Sitzung halten und…

Weiterlesen

Wer in der Pflege wagt, der nicht gewinnt / Politik unterdrückt Investitionsbereitschaft und gefährdet die Versorgung

Im Rahmen eines Pressegesprächs am 25. Februar 2015 forderte Bernd Meurer, Präsident des Bundesverbands privater Anbieter…

Weiterlesen

Gewerkschaft ver.di: Bürokratieaufwand beim Mindestlohn hält sich in Grenzen

Zwei Monate nach der Einführung des Mindestlohns hat der Wirtschaftsexperte der Gewerkschaft ver.di, Dierk Hirschel, das…

Weiterlesen

Bayerische Metall- und Elektro-Industrie erzielt Einigung im Tarifkonflikt / Renkhoff-Mücke: „Entgeltsteigerung schmerzlicher Kompromiss, zeitgemäße Regelungen zur Altersteilzeit“

Der vbm – Verband der Bayerischen Metall- und Elektro-Industrie e. V. und die IG Metall Bayern…

Weiterlesen

WAZ: Vorbildcharakter? Ja und Nein – Kommentar von Stefan Schulte zum Tarifabschluss

Ob ein Tarifabschluss zu hoch oder zu niedrig ist, kann immer nur die Zukunft zeigen. Er…

Weiterlesen

WAZ: Im März verschickt Karstadt die Kündigungen

Schon im März sollen etwa 1400 Karstadt-Mitarbeiter eine Kündigung erhalten. Das berichtet die in Essen erscheinende…

Weiterlesen

WAZ: Karstadt baut insgesamt 2400 Arbeitsplätze ab

Der Essener Warenhauskonzern Karstadt baut im Zuge der Sanierung bundesweit rund 2400 Arbeitsplätze ab. Das erklärte…

Weiterlesen

dbb begrüßt Durchbruch im Tarifkonflikt bei der Deutschen Bahn

Mit Erleichterung und großer Zufriedenheit hat der dbb die Verständigung zwischen Deutscher Bahn AG und der…

Weiterlesen

GDL zum Bahn-Streik: „Es ist noch nicht soweit“

GDL-Chef Claus Weselky bleibt, was den Beginn eines erneuten Lokführerstreits angeht, weiter im vagen. Im Interview…

Weiterlesen

WAZ: Verdi erwartet keine Einigung bei Karstadt-Tarifgesprächen

Vor den für Dienstag geplanten Tarifverhandlungen für die angeschlagenen Essener Warenhauskette Karstadt erwartet die Gewerkschaft Verdi…

Weiterlesen

WAZ: IG Metall in NRW kämpft in Tarifrunde für Altersteilzeit

Vor der entscheidenden Runde in den Tarifverhandlungen für die Beschäftigten der Metall- und Elektroindustrie schlägt die…

Weiterlesen

WAZ: Ein Anfang ist gemacht – Kommentar von Ulf Meinke zu Karstadt

Lange Zeit sah es so aus, als hätten sich Karstadt-Geschäftsführung und Arbeitnehmervertreter nicht mehr viel zu…

Weiterlesen

dbb kritisiert offensichtliche Verschleppungstaktik der Deutschen Bahn

In einer außerordentlichen gemeinsamen Sitzung am 20. Februar 2015 in Berlin haben dbb Bundesleitung und Geschäftsführung…

Weiterlesen

Wissen, wann die Stunde geschlagen hat: dju in ver.di bietet Arbeitszeit-App als Service für Redaktionen an

Die Deutsche Journalistinnen- und Journalisten-Union (dju) in ver.di hat mit der dju-Arbeitszeit-App auf ihrer Bundeskonferenz in…

Weiterlesen

WAZ: Verdi plant Unterschriften-Aktion von Karstadt-Kunden

Die Gewerkschaft Verdi will beim angeschlagenen Essener Warenhauskonzern Karstadt zu einer Unterschriften-Protestaktion für Kunden aufrufen. „Wann…

Weiterlesen

Vergütungen für Auszubildende in der Pflege: Jetzt sind die Kostenträger am Zug / Private Einrichtungen fordern Gleichbehandlung aller Auszubildenden in der Pflege

Um den Pflegeberuf durch gute Ausbildungsvergütungen noch attraktiver zu machen, müssen die Pflegekassen und vor allem…

Weiterlesen

GDL-Chef Weselsky: Es gibt Alternativen zur Bahn

Claus Weselsky, Chef der Gewerkschaft der Lokomotivführer, hat am Donnerstag im rbb-Inforadio empfohlen, angesichts möglicher Streiks…

Weiterlesen

Weniger Bürokratie – mehr Zeit für die Pflege / Pflegende in Sachsen-Anhalt werden von Bürokratie entlastet

In den nächsten zwei Jahren sollen Pflegende in Sachsen-Anhalt von vielen bürokratischen Dokumentationspflichten befreit werden, damit…

Weiterlesen

Öffentlicher Dienst der Länder – dbb-Verhandlungsführer Russ: Zweite Verhandlungsrunde muss entscheidende Fortschritte bringen

Die erste Runde der Tarifverhandlungen über Einkommen und Arbeitsbedingungen der Beschäftigten der Länder sind in Berlin…

Weiterlesen