Focus: Kita-Tarifstreit – Arbeiterwohlfahrt fordert Beteiligung des Bundes an Kita-Betriebskosten, um Eltern zu entlasten

Die Arbeiterwohlfahrt (AWO) fordert eine völlige Neuordnung der Finanzierung von Kindergärten und Horten. Ansonsten würden Gehaltserhöhungen…

Weiterlesen

„Bündnis für Koalitionsfreiheit“: Symposium Tarifeinheit dbb Chef Dauderstädt: „Freie Gewerkschaften werden sich keinem staatlichen Einheitszwang unterwerfen“

„Freie Gewerkschaften werden sich keinem staatlichen Einheitszwang unterwerfen.“ Das hat der dbb Bundesvorsitzende Klaus Dauderstädt am…

Weiterlesen

Tarifabschlussöffentlicher Dienst Hessen – dbb: „Hessen hält mit durchschnittlich 4,87 Prozent Anschluss“

Auf Einkommenserhöhungen für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern des hessischen Landesdienstes im Gesamtvolumen von durchschnittlich 4,87 Prozent…

Weiterlesen

Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung: Bombardier dementiert Verkaufsgerüchte

Liebe Kollegen, die Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) übermittelt Ihnen eine Nachricht, die wir in unserer Mittwochausgabe veröffentlichen.…

Weiterlesen

Märkische Oderzeitung: Liebe Kollegen, die Märkische Oderzeitungberichtet exklusiv über die Rettungspläne gegen die Schließung des Bahnwerkes Eberswalde:

Eine Arbeitsgruppe mit Vertretern aus verschiedenen Ministerien, der Staatskanzlei, dem Landkreis Barnim und der Stadt Eberswalde…

Weiterlesen

Ein Schulplatz für jeden Pflege-Azubi / Trägerforderung nach Ausbildungsfonds wird umgesetzt / Senat wird aufgefordert, die nötigen Schulplätze zu stellen

Mit der Einführung eines Ausbildungsfonds für die Pflege müssen auch Schulplätze in ausreichender Zahl zur Verfügung…

Weiterlesen

Börsen-Zeitung: 100 Tage Ernüchterung, Kommentar zum Mindestlohn von Angela Wefers

Eine Frist von 100 Tagen ist neuen Amtsinhabern oder Projekten üblicherweise als Schonfrist vergönnt. In dieser…

Weiterlesen

Institutionelles Vertrauen der Deutschen: Best-Werte für Bundesregierung und Groß-Unternehmen; „Charlie Hebdo“-Effekt für Presse/Medien; Verluste für NGOs, Gewerkschaften und UNO

Jeweils 6 von 10 Befragten äußern „großes“ oder „einiges“ Vertrauen in die Bundesregierung und in deutsche…

Weiterlesen

Schlankheitskur für die Pflege: Dokumentation wird vereinfacht / bpa stellt ausgebildete Multiplikatoren für Einrichtungen und Dienste zur Verfügung

Mit der Schulung von zwölf Qualitätsexperten hat die Umsetzung der Entbürokratisierung der Pflegedokumentation in Rheinland-Pfalz begonnen.…

Weiterlesen

Pflege bei MRSA nicht alleinlassen / bpa fordert Umsetzung beim Kampf gegen multiresistente Keime

Während in den saarländischen Krankenhäusern künftig weitreichende Maßnahmen gegen multiresistente Keime ergriffen werden sollen, wird die…

Weiterlesen

Pflegepersonal: Hamburg wird zur Insel / bpa kritisiertüberflüssiges Gutachten zur Pflege-Personalverordnung und fordert den Senat zum Handeln auf

„Mit der umstrittenen Pflege-Personalverordnung macht der Senat Hamburg durch überflüssige Anforderungen zu einer Insel der Bürokratie.…

Weiterlesen

bpa: Ambulante Pflegedienste brauchen bessere Rahmenbedingungen /Öffentliche Anhörung der Enquetekommission „Pflege“ im baden-württembergischen Landtag

Damit die Menschen im Alter so lange wie möglich zu Hause leben können, müssen die Rahmenbedingungen…

Weiterlesen

dbb: Tarifabschluss auf Landes- und Kommunalbeamteübertragen – Dauderstädt lehnt „unwürdige Feilscherei“ ab

Der dbb Bundesvorsitzende Klaus Dauderstädt hat die unmittelbare Zusage der Länder Bayern, Hamburg und Rheinland-Pfalz für…

Weiterlesen

Tarifabschluss Landesbeschäftigte Russ: Einigung jetzt auf Landesbeamte übertragen

Die Einigung in den Verhandlungen mit der Tarifgemeinschaft der Länder (TdL) am 28. März 2015 in…

Weiterlesen

Tarifverhandlungen Landesbeschäftigte Russ: „Die Zeit des Taktierens ist vorbei“

Vor Beginn der vierten Verhandlungsrunde am 28. März 2015 in Potsdam hat der Zweite Vorsitzende und…

Weiterlesen

Bayern soll Bundesinitiative ergreifen: Qualität bei Betreuung- und Entlastungsleistungen / bpa warnt vor Folgen der Billigpflege ohne Qualitätsanforderungen

Für die neuen Unterstützungen für Pflegebedürftige und deren Angehörige darf es keine zweitklassigen Qualitätsstandards geben, die…

Weiterlesen

„Es ist 5 vor 12“: Beschäftigte kämpfen in Düsseldorf für zehntausende Arbeitsplätze

– Öffentliche Betriebsversammlung am Mittwoch vor dem Landtag – BMWi-Vorschlag gefährdet die Existenz vieler Unternehmen und…

Weiterlesen

Startschuss für Entlastung der Pflegenden in Thüringen / Private Pflegeunternehmen setzen vereinfachte Dokumentation in die Praxis um

Um mehr Zeit für die Pflege älterer Menschen zu haben, setzen Pflegeheime und Pflegedienste in Thüringen…

Weiterlesen

Endlich mehr Zeit für Pflegebedürftige / Endbürokratisierung auch in Sachsen, bpa führt erste Schulungen zur vereinfachten Pflegedokumentation durch

Als erstes Bundesland in Ostdeutschland geht Sachsen die Reduktion der Pflegedokumentation an und sorgt so für…

Weiterlesen

Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel von Martin Anton zum Lufthansa-Streik

Eine Feier gibt es wohl nicht. Wenn sich in zwei Wochen der erste Streik in der…

Weiterlesen

Tarifverhandlungen Landesbeschäftigte ergebnislos vertagt Russ: „Wir sind in einer Sackgasse“

Auch die dritte Verhandlungsrunde im Tarifkonflikt für die Beschäftigten im Öffentlichen Dienst der Länder ist am…

Weiterlesen

Startschuss für Entlastung der Pflegenden / Private Pflegeunternehmen im Saarland setzen vereinfachte Dokumentation in die Praxis um

Um mehr Zeit für die direkte Pflege älterer Menschen zu haben, setzen Pflegedienste und stationäre Einrichtungen…

Weiterlesen

3. Runde Tarifverhandlungen Landesbeschäftigte Russ: Warnstreiks waren Signal der Geschlossenheit und Kampfbereitschaft

Vor Beginn der dritten Verhandlungsrunde am 16. März 2015 in Potsdam hat der Zweite Vorsitzende und…

Weiterlesen

WAZ: Der Schaden ist bereits entstanden. Kommentar von Stefan Schulte zur Chemie-Industrie

Sozialpartnerschaft ist ein großes Wort, das selten ausgefüllt wird. Die Durchsetzung der eigenen Interessen steht in…

Weiterlesen

Weser-Kurier: Kommentar von Frank Miener zur Lage bei WeserWind

Die Mitarbeiter haben jetzt die Wahl – aber haben sie eine Wahl? Vier Monate Weiterbeschäftigung, dazu…

Weiterlesen

Pflegestatistik: Das einzig Beständige ist der (demografische) Wandel / Zahl der Pflegebedürftigen in Deutschland um 5 Prozent gestiegen / Altenpfleger/-in weiterhin absoluter Trendberuf

Die Daten der am heutigen 12. März 2015 vorgestellten Pflegestatistik bergen aus Sicht des Bundesverbands privater…

Weiterlesen

M Menschen Machen Medien1/2015: Konferenzen – Gemeinsam etwas bewegen / Urheberrecht: Bewegung auf nationaler und internationaler Ebene / Journalistenjagd / Zeitungsmarkt in Hessen neu aufgeteilt

Im Vorfeld des ver.di-Bundeskongresses im September haben die Medienschaffenden in ver.di auf ihren Konferenzen im Februar…

Weiterlesen

Gleichberechtigung ist verwirklicht, zwanghafte Gleichstellung schadet allen

Anlässlich des Internationalen Frauentages präsentierte Machtexpertin Christine Bauer-Jelinek am 5. März 2015 bei der Pressekonferenz des…

Weiterlesen

Tarifeinheitsgesetz: Bundespräsident um besonders kritische Prüfung gebeten

Der dbb Bundesvorsitzende Klaus Dauderstädt hat Bundespräsident Joachim Gauck in einem Brief nochmals darauf hingewiesen, dass…

Weiterlesen

Wer ist noch für die Pflegekammer? / Der niedersächsischen Landesregierung gehen die Befürworter der Kammer aus

„Die Ideen zur Errichtung einer Pflegekammer in Niedersachsen werden auf breiter Front abgelehnt. Als Befürworter ist…

Weiterlesen