Zum Auftakt der Einkommensrunde für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst der Länder hat der dbb Verhandlungsführer…
WeiterlesenKategorie: Gewerkschaften
Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur GDL und den angedrohten Bahnstreiks
Nicht schon wieder! Die GDL (34 000 Mitglieder) überspannt mit ihrer Androhung weiterer massiver Streiks den…
WeiterlesenWAZ: Bsirske schützt die Lufthansa. Kommentar von Frank Meßing zu Tarifkonflikten
Verdi-Chef Bsirske ist dafür bekannt, dass er gern die Muskeln spielen lässt. Ob im Öffentlichen Dienst,…
WeiterlesenStreikankündigungen der Vereinigung Cockpit (VC): „Rücksichtsloses Vorgehen zulasten zehntausender Passagiere!“
Erneut hat die Vereinigung Cockpit (VC) zu zweitägigen Warnstreiks bei der Lufthansa-Tochter Germanwings aufgerufen. Mit größten…
WeiterlesenAllgemeine Zeitung Mainz: Blockade / Kommentar zum Tarifstreit bei der Bahn
Kleiner Scherz am Rande: Ohne massive gesetzliche Eingriffe können die Tarifverhandlungen bei der Bahn anscheinend nicht…
WeiterlesenWeniger schreiben, mehr pflegen / Pflegende in Bremen werden von Bürokratie entlastet
In den nächsten zwei Jahren sollen Pflegende in Bremen von vielen unnützen Dokumentationspflichten befreit werden, damit…
WeiterlesenTarifverhandlungen aufgenommen
Der Gesamtverband Steinkohle e.V. (GVSt) hat heute in Herne mit der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie und Energie…
WeiterlesenBayerische M+E Tarifverhandlungen nach dritter Runde vertagt, Renkhoff-Mücke fordert IG Metall zu konstruktiven Gesprächen auf
Nach ihrer dritten Tarifverhandlung trennten sich der vbm – Verband der Bayerischen Metall- und Elektro-Industrie e.…
WeiterlesenGesetz zur Zwangstarifeinheitüberflüssig – dbb Chef trifft Thüringens Ministerpräsidenten Bodo Ramelow
Es gibt weder juristisch noch politisch einen Bedarf zur gesetzlichen Regelung der Tarifeinheit. Darüber waren sich…
WeiterlesenKörperschaft statt Pflegekammer /Einigung in Bayern, Vorbild für Niedersachsen: Pflegende, Träger, Gewerkschaften und Politik setzen auf echte Interessenvertretung der Pflege
Mit dem gestern in München vorgestellten Modell einer Körperschaft öffentlichen Rechts haben Politik, Pflegende, Gewerkschaften und…
WeiterlesenMehr Mitsprache für die Pflege: Bayern macht es vor / Interessenvertretung statt Zwangskammer kann Vorbild für ganz Deutschland sein
„In Bayern hat die Pflege in Zukunft ein gewichtiges Wort mitzureden. Hier entsteht ein Vorbild für…
WeiterlesenMehr Mitsprache für die Pflege: Bayern macht es vor / Interessenvertretung statt Zwangskammer kann Vorbild für ganz Deutschland sein
„In Bayern hat die Pflege in Zukunft ein gewichtiges Wort mitzureden. Hier entsteht ein Vorbild für…
WeiterlesenVorsicht bei den Pflegenoten / bpa-Präsident Meurer: „Auf die Schnelle wird auch die Wissenschaft die eierlegende Wollmilchsau nicht anbieten können.“
Pflegeeinrichtungen haben sich über Jahre ganz erheblich für die stetige Verbesserung der Qualität engagiert, und dazu…
Weiterlesen
Politik nach Gutsherrenart / Protest des dbb Hessen gegen geplante Haushaltsbeschlüsse (FOTO)
„Man kann mit den Beschäftigten des öffentlichen Dienstes, den Beamtinnen und Beamten nicht nach Gutsherrn-Art herumspringen“,…
WeiterlesenBaden-Württemberg lobt die Altenpflegeausbildung – und will sie dennoch abschaffen? / bpa fordert auch künftig eine spezielle Ausbildung für die Altenpflege
Auch in Zukunft muss es eine eigenständige Ausbildung für die Altenpflege geben. Das unterstreicht der Bundesverband…
Weiterlesen7,7 Millionen Euro zulasten der Pflege in Hamburg / Misstrauenskultur verursacht Kosten und erheblich mehr Bürokratie für Pflegekräfte / bpa fordert Expertenrat für den Senat
Der Senat schafft mit den geplanten neuen Prüfvorschriften für die Pflege in Hamburg mehr Bürokratie und…
Weiterlesen„Marktfreiheit in der Pflege erhalten“ / Karl-Josef Laumann spricht sich auf bpa-Neujahrsempfang für vielfältige Pflegelandschaft aus
Die Marktfreiheit, die wir mit der Pflegeversicherung vor 20 Jahren eingeführt haben, hat dafür gesorgt, dass…
WeiterlesenMindestlohn: Zollgewerkschaft fordert schnelles Ende der „Bürokratie-Monster“-Debatte
Mit klaren Worten in Richtung von Teilen der Bundesregierung, die das Mindestlohngesetz entschärfen wollen, hat BDZ-Bundesvorsitzender…
WeiterlesenUVN, AGVP, bpa: Pflegekammer ist bloße Kammerpflege!
Die niedersächsische Landesregierung hat von Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertretern sowie weiteren betroffenen Verbänden am heutigen Freitag einen…
WeiterlesenBreiter Widerstand gegen Aus für die Pflegeausbildung / bpa bekräftigt im heutigen Landespflegeausschuss: Altenpflegeberuf muss erhalten bleiben
In Hamburg gibt es breiten Widerstand von Pflegenden gegen eine generalistische Ausbildung. Bei einer Diskussionsveranstaltung in…
WeiterlesenPflegebeauftragter stellt Studie vor – und gibt Verantwortung ab / Laumann-Untersuchung zu Gehaltsunterschieden in der Pflege
Die vom Pflegebevollmächtigten Karl-Josef Laumann am 27. Januar 2015 vorgestellte Studie zeigt, dass auch in der…
WeiterlesenZweite M+E Tarifverhandlung in Bayern: vbm unterbreitet Angebot / Renkhoff-Mücke: „Nur was geht, geht. Dennoch: deutliches Reallohnplus“
Der vbm – Verband der Bayerischen Metall- und Elektro-Industrie e. V. hat den Arbeitnehmervertretern in der…
WeiterlesenGDL-Chef Weselsky im „stern“ / Neue Bahnstreiks im Februar nicht ausgeschlossen – Am Mittwoch wird entschieden, ob weiter verhandelt wird
Der Tarifstreit bei der Bahn geht in seine nächste Runde: An diesem Mittwoch, 28. Januar, will…
WeiterlesenArbeitgeber bieten 2,2 Prozent / Gesamtmetall-Präsident Dr. Rainer Dulger: „Faires Lohnplus, faire Altersteilzeit“
Die Arbeitgeber der M+E-Industrie haben heute in den Verhandlungen in Baden-Württemberg ihr Angebot vorgelegt. Es sieht…
WeiterlesenZollgewerkschaft erwartet von Merkel klares Bekenntnis zum Mindestlohngesetz
BDZ-Bundesvorsitzender Dieter Dewes hat an Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) appelliert, sich uneingeschränkt zum Mindestlohngesetz zu bekennen.…
WeiterlesenPflege: Breiter Protest gegen die Zwangskammer / Hunderte Teilnehmer bei Kundgebung in Kiel
Rund 600 Demonstranten bekundeten am 21. Januar 2015 vor dem Landeshaus in Kiel ihren Ärger über…
WeiterlesenPflegende demonstrieren gegen Pflegekammer / bpa und ver.di rufen zu Protest vor dem Landeshaus auf
Wenn der schleswig-holsteinische Landtag am 21. Januar 2015 in erster Lesung über das umstrittene Gesetz zur…
WeiterlesenPolizeigewerkschaft weist Kritik an Versammlungsverbot zurück
Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) hält die Kritik am Versammlungsverbot in Dresden für unberechtigt. „Diese ganzen…
Weiterlesen
Zehn Jahre verboten: Chromathaltiger Zement – „Erfolg für den Arbeitsschutz“ (FOTO)
Seit zehn Jahren wird Zement in Deutschland nur noch chromatarm eingesetzt und führt nicht mehr zu…
WeiterlesenKeine Annäherung bei erster Tarifverhandlung in der bayerischen M+E Industrie – Renkhoff-Mücke: „IG Metall muss rosa Brille absetzen und Realitäten anerkennen“
Bei der ersten Tarifverhandlung für die 790.000 Beschäftigten der bayerischen Metall- und Elektro-Industrie heute in Augsburg…
Weiterlesen