Mit Thüringens neuer Sozialministerin Heike Werner am Donnerstag, 15.1.2015, 10.30 Uhr bis 17.00 Uhr, Mediengespräch: 13.30…
WeiterlesenKategorie: Gewerkschaften
Ministerien bescheinigen Altenpflege Spitzenwerte und planen deren Abschaffung
Am 8. Januar 2015 legte das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend den Zwischenbericht zur…
WeiterlesenDauderstädt eröffnet dbb Jahrestagung 2015: Öffentlicher Dienst fühlt sich von der Politik im Stich gelassen
Mit Kritik an der Bundesregierung hat Klaus Dauderstädt, Bundesvorsitzender des dbb beamtenbund und tarifunion, am 12.…
WeiterlesenWAZ: Thyssen-Krupp zieht gemischte Bilanz nach erster Mitarbeiterbefragung
Nach der ersten Mitarbeiterbefragung für den gesamten Stahl- und Technologiekonzern Thyssen-Krupp zieht Personalvorstand Oliver Burkhard eine…
WeiterlesenAktion der dbb Mitgliedsgewerkschaften Gewalt gegen Beschäftigte der Jobcenter und Arbeitsagenturen: Schweigeminute für Opfer
Die dbb Mitgliedsgewerkschaften komba, vbba und GdS rufen für den 13. Januar 2015 um 12:15 Uhr…
WeiterlesenSeniorplattform MASTERhora begrüßt freiwillige Rente mit 70: „Endlich geht´s in die richtige Richtung!“
06. Januar 2015 – Zu Beginn des neuen Jahres ist die Debatte um den Fachkräftemangel und…
WeiterlesenWAZ: Der Sprung ins Ungewisse – Kommentar von Stefan Schulte zum Mindestlohn
Der Mindestlohn kommt – und weder Wirtschaft noch Politik noch Wissenschaft wissen, wie er unsere Arbeitswelt…
WeiterlesenWAZ: Ein Streik – und viele Verlierer – Kommentar von Ulf Meinke zum Streik bei Amazon
Es ist und bleibt ein ungewöhnlicher Streik. Seit Monaten legen Beschäftigte des Online-Händlers Amazon wieder und…
WeiterlesenStuttgarter Nachrichten: Pilotenstreik
Die zähen Verhandlungen über bis zu sechsstellige Altersbezüge sind das Druckmittel, mit dem sich Cockpit Zugriff…
WeiterlesenBetreuungsleistungen und mehr Flexibilität in der ambulanten Pflege / Neue Vereinbarung des bpa ermöglicht Betreuungsleistungen und mehr Zeit für Pflegebedürftige auch in Bayern
Viele ambulant versorgte Pflegebedürftige und deren Angehörige in Bayern können künftig eine noch passgenauere Leistung von…
WeiterlesenÖffentlicher Dienst der Länder: dbb fordert 5,5 Prozent plus für Arbeitnehmer und Beamte
5,5 Prozent Einkommensplus, mindestens aber 175 Euro mehr, lautet die Forderung des dbb beamtenbund und tarifunion…
WeiterlesenPflegereform: Wer bringt künftig den Müll runter? / bpa fordert klare Regelungen für die neuen Betreuungsleistungen
Mit den neu geschaffenen Betreuungs- und Entlastungsleistungen können private Pflegedienste ihren Klienten jetzt noch mehr im…
WeiterlesenIn Bremen entstehen 365 neue Jobs in den Pflegeeinrichtungen / Alltagsbegleiter in Pflegeeinrichtungen haben gute Perspektiven am Arbeitsmarkt
Die Reform der Pflegeversicherung bringt in Bremen berufliche Chancen für all diejenigen, die an der Betreuung…
WeiterlesenStuttgarter Nachrichten: Mahle
Für Mahle dürfte der Wechsel ein Glücksgriff sein: Scheider kennt das raue Geschäft in der Zulieferbranche…
WeiterlesenM Menschen Machen Medien 8/2014: Kritik unterm Regenbogen auf dem 28. Journalistentag / Journalismus im Zeichen von Digitalsierung und Nutzerpartizipation / Unerwünschte Bilder
Mit Blick auf den "Boulevard" erfährt journalistische Glaubwürdigkeit tagtäglich schwere Blessuren. Aber ist das, was an…
WeiterlesenAusschreibung Innovationspreis 2015: dbb sucht gute Ideen für den öffentlichen Dienst
Der dbb schreibt für 2015 erneut seinen mit 20.000 Euro dotierten Innovationspreis aus. "Tag für Tag…
WeiterlesenAgenda 2011-2012: Herzlichen Glückwunsch Bodo Ramelow
Die Parteienlandschaft ist bunter geworden. Einschneidende Folgen im Bundesrat werden der Union das Leben schwerer machen.…
WeiterlesenWAZ: Protest gegen die Post – oder Berlin? Kommentar von Stefan Schulteüber Befristungen
Mitarbeitern immer und immer wieder befristete Arbeitsverträge zu geben, hat sich zu einer Unart entwickelt. Der…
WeiterlesenBeamtenbund mahnt Teilhabe an Besoldungsentwicklung an /Öffentlicher Dienst ist sein Geld wert
"Der dbb Hessen erwartet von der hessischen Landesregierung die Teilhabe des öffentlichen Dienstes an der Besoldungsentwicklung"…
WeiterlesenWieder einheitliche Standards in der hessischen Kinder- und Jugendhilfe / Landkreistag akzeptiert landesweit verbindliche Vorgaben für Vereinbarungen mit Trägern und Einrichtungen
Mit einem einstimmigen Beschluss tritt der Hessische Landkreistag der landesweiten Rahmenvereinbarung für Einrichtungen der Kinder- und…
WeiterlesenStarke Vertreter für die private Pflege in Bremen / bpa Bremen bestätigt die Landesspitze
Der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e. V. (bpa) bildet mit mehr als 8.500 aktiven Mitgliedseinrichtungen,…
WeiterlesenNeue Mess- und Eichverordnung: Eichämter sorgen weiter für unabhängige Prüfung
"Das ist ein wichtiger Tag für das Gesetzliche Messwesen in Deutschland", kommentierte Ronald Kraus, Vorsitzender des…
Weiterlesenvbm warnt vorüberzogenen Forderungen der IG Metall Bayern – Brossardt: „Vorstellungen nicht konjunkturgerecht, nicht demografiegerecht, nicht volatilitätsgerecht“
Der Hauptgeschäftsführer des vbm - Verband der Bayerischen Metall- und Elektro-Industrie e. V. Bertram Brossardt warnt…
WeiterlesenKeine Generalisten: Altenhilfe braucht spezialisierte Ausbildung / Bundesverband der kommunalen Senioren- und Behinderteneinrichtungen e. V. tritt Bündnis für Altenpflege bei
Das Bündnis für Altenpflege hat einen weiteren Mitstreiter für den Erhalt der Altenpflegeausbildung: Die Mitglieder des…
WeiterlesenLuitwin Mallmann und Carsten Sieling zu Gast bei Michel Friedman / Thema: Macht Arbeit krank? / N24-Talk „Studio Friedman“ am 20.11.2014, um 17.15 Uhr
Hunderttausende Menschen in Deutschland arbeiten zu viel und werden dadurch krank. SPD-Arbeitsministerin Nahles und die Gewerkschaften…
Weiterlesen
25 Jahre nach der UN-Kinderrechtskonvention: Die Gewerkschaft der Kinder erkämpft ihr Recht
Bolivien hat als erstes Land die Arbeit von Minderjährigen gesetzlich geregelt. Der Anspruch auf schulische Bildung…
WeiterlesenFachtagung am 20. November 2014 in Emmerich: Gefahren des Drogen- und Tabakschmuggels nicht ignorieren
Der BDZ warnt davor, die alarmierende Zunahme des Drogen- und Tabakschmuggels in Nordrhein-Westfalen zu ignorieren. Auf…
WeiterlesenAllgemeine Zeitung Mainz: Höchste Eisenbahn / Kommentar zu den Bahn-Gewerkschaften
Eigentlich standen die Signale diese Woche gar nicht schlecht. Die Bahn hatte den konkurrierenden Gewerkschaften einen…
WeiterlesenWAZ: Neue Streikfront bei der Bahn. Kommentar von Michael Minholz zum Tarifstreit
Man musste damit rechnen: Kurz vor dem Neustart der Verhandlungen zwischen der Bahn und den konkurrierenden…
WeiterlesenWestfalen-Blatt: zu Weselskys Pogrom-Vergleich
Claus Weselsky hat alles, was ein Gewerkschafter braucht, um sich zum Feindbild eines ganzes Landes zu…
Weiterlesen