Bei der jüngsten Runde der Tarifverhandlungen für Redakteurinnen und Redakteure an Tageszeitungen in Hamburg hatten der…
WeiterlesenKategorie: Gewerkschaften
WAZ: Verdis aggressive Streik-Strategie – Kommentar von Stefan Schulte
Das Verständnis der Bürger für den Streik im öffentlichen Dienst hilft Verdi und bringt den Bund…
WeiterlesenEinkommensrunde 2014 für die Beschäftigten von Bund und Kommunen: Tausend Angestellte und Beamte demonstrieren in Berlin für faire Bezahlung
Nachdem auch die zweite Verhandlungsrunde im Tarifkonflikt zwischen den Gewerkschaften und den Arbeitgebern von Bund und…
WeiterlesenStuttgarter Nachrichten: Meisterzwang
Auf den ersten Blick klingt es verlockend, wenn der Markt für Anbieter mit geringerer Qualifikation noch…
WeiterlesenWarnstreik und Demonstration zur Einkommensrunde Bund/Kommunen Berlin, 24. März 2014
Im Rahmen einer bundesweiten Aktionswochen ruft der dbb beamtenbund und tarifunion die Beschäftigten von Bund und…
WeiterlesenTarifverhandlungenöffentlicher Dienst ergebnislos vertagt – dbb-Verhandlungsführer Russ: „Annäherung, aber es reicht noch lange nicht“
Trotz intensiver Sondierungsgespräche haben die Arbeitgeber auch in der zweiten von drei vereinbarten Verhandlungsrunden für die…
WeiterlesenPresseeinladung / Hände weg von der Altenpflegeausbildung / Bündnis für Altenpflege startet große Aktion zum Erhalt des Berufs in Hannover
Presseeinladung: Der Koalitionsvertrag der Bundesregierung sieht eine Reform der Pflegeausbildung vor. Die Umsetzung einer generalistischen Pflegeausbildung…
WeiterlesenN24-Emnid-Umfrage zu Streiks imÖffentlichen Dienst: Mehrheit hält Lohnforderungen im Öffentlichen Dienst für angemessen / Politiker haben durch Diätenerhöhung ihre Glaubwürdigkeit verspielt
Die Angestellten im Öffentlichen Dienst versuchen ihre Lohnforderungen mit Warnstreiks durchzusetzen. 100 Euro und eine Gehaltserhöhung…
Weiterlesen
Video zum Forderungspaket von ver.di zur Tarifrunde ÖD 2014
Im Zuge der aktuellen TarifrundeÖD 2014, hat die vereinte Dienstleistungsgewerkschaft - ver.di ein passendes Internetvideo produziert.…
WeiterlesenRheinische Post: Gesetzentwurf: Mindestlohn-Kommission entscheidet mit einfacher Mehrheit
Die neue Mindestlohn-Kommission, die ab 2017 die Höhe des gesetzlichen Mindestlohns festlegen wird, soll ihre Beschlüsse…
WeiterlesenMittelbayerische Zeitung: Kommentar zu Streiks imöffentlichen Dienst: Üppige Forderungen, von Dagmar Unrecht
Wie wichtig die Arbeit von Erzieherinnen oder Krankenschwestern ist, wird gern betont. Wenn die Wertschätzung auch…
WeiterlesenThüringer Wohn- und Teilhabegesetz: bpa sieht Stolpersteine / Landesgruppe unterbreitet Änderungsvorschläge
Als letztes der 16 Bundesländer will Thüringen ein eigenes Wohn- und Teilhabegesetz verabschieden. Darin wird das…
WeiterlesenWAZ: Ein heftiger Auftakt. Kommentar von Dietmar Seher
Der Start in die nächste Woche wird für viele in der Rhein-Ruhr-Region ungemütlich werden. Busse und…
WeiterlesenBund und Kommunen blockieren / Warnstreik und Demo in Rostock
Nachdem die Arbeitgeber von Bund und Kommunen in der ersten Verhandlungsrunde am 13. März 2014 in…
WeiterlesenEinkommensrundeöffentlicher Dienst 2014: dbb kündigt Proteste und Warnstreiks in den nächsten Tagen an
Der dbb-Verhandlungsführer Willi Russ hat die Weigerung der Arbeitgeber von Bund und Kommunen kritisiert, zu den…
WeiterlesenEinkommensrundeöffentlicher Dienst 2014/ Russ: „Wir stehen bei den Verhandlungen unter enormem Zeitdruck“
Vor Beginn der Tarifverhandlungen für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen hat der…
WeiterlesenM Menschen Machen Medien 2 / 2014: Tarifverhandlungen an Tageszeitungen in Bewegung/ Lokale Götterdämmerung / Betriebsratswahlen: Miteinander aktiv
Das "Tarifwerk der Zumutungen" wie die Journalistinnen und Journalisten an Tageszeitungen den Verleger-Vorschlag für neue Tarifverträge…
WeiterlesenBDZV: Missverständnisse ausgeräumt
"Wir haben Missverständnisse ausgeräumt und erstmals in unterschiedlichen Modellen für eine Tarifeinigung, die die Regionalisierungsproblematik einschließt,…
WeiterlesenTarifverhandlungen von MEDIAN Kliniken in den neuen Bundesländern erfolgreich
Gute Nachricht für über 2.000 Beschäftigte der meisten in den neuen Bundesländern gelegenen MEDIAN Kliniken. In…
WeiterlesenAmtlich bestätigt: Jobmotor Pflege brummt / Pflegeeinrichtungen haben 332.000 neue Jobs seit dem Jahr 2000 geschaffen
Das Statistische Bundesamt hat gestern neue Zahlen zu den Beschäftigten im Pflege- und Gesundheitswesen präsentiert. Besonders…
WeiterlesenPflegekammer in Rheinland-Pfalz: Repräsentative Umfrage fehlt bislang / bpa fordert Studie nach wissenschaftlichen Regeln
In einem aktuellen Youtube-Video verkündet der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister, Alexander Schweitzer, dass die Aktivitäten zur Einrichtung einer…
WeiterlesenZeitungsverleger: Flächentarifvertrag hängt am seidenen Faden
"Der Erhalt des Flächentarifvertrags hängt am seidenen Faden." Das erklärte der Verhandlungsführer des Bundesverbands Deutscher Zeitungsverleger…
WeiterlesenWAZ: Gewerkschaften in NRW halten Maßnahmen der Großen Koalition gegen Leiharbeit für unzureichend
Angesichts neuer Rekordzahlen in der Leiharbeitsbranche in Deutschland kritisiert der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) in Nordrhein-Westfalen die…
WeiterlesenÖffentlicherDienst.de – Dein Wegweiser: Ihr fragt – Wir antworten: Ausbildung in einer Stadverwaltung / Online-Aktion im Netzwerkportal der Vereinigten Dienstleistungsgewerkschaft ver.di
In der Woche vom 15. bis 23. März 2014 können sich junge Menschen im Netzwerkportal ÖffentlicherDienst.de…
WeiterlesenWTPG: Die Pflegeheime mehr in den Fokus rücken! / Baden-Württemberg: Kabinett verabschiedet Gesetzesentwurf zum neuen Heimrecht
Die baden-württembergische Landeregierung hat den Entwurf eines "Gesetzes für unterstützende Wohnformen, Teilhabe und Pflege" (WTPG) verabschiedet.…
Weiterlesendbb begrüßt Bundesverwaltungsgerichtsurteil gegen Streikrecht für Beamte
Der dbb Bundesvorsitzende Klaus Dauderstädt hat das Urteil des Bundesverwaltungsgerichts in Leipzig vom 27. Februar 2014,…
WeiterlesenDauderstädt verteidigt Tarifforderung: Es gibt Nachholbedarf
Der Bundesvorsitzende Klaus Dauderstädt verteidigt die Tarifforderung des Deutschen Beamtenbundes (dbb). "Wir müssen sehen, dass es…
Weiterlesen60.000 Menschen können nicht irren: Altenpfleger ist ein Trendberuf / bpa-Mitgliedseinrichtungen setzen sich für Ausbildung ein
Immer weniger junge Menschen machen eine duale Ausbildung: Die Zahl der Azubis in Deutschland sank im…
WeiterlesenStuttgarter Nachrichten: Energiewende
Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel ist nicht zu beneiden, der die Energiewende stemmen muss und auch couragiert im…
WeiterlesenStudie des Thüringer Sozialministeriums bestätigt Fachkräftemangel in der Pflege / bpa erwartet umfassende Maßnahmen
In Thüringen gibt es zu wenig Fachkräfte in der Pflege. Ursachen sind Abwanderung wegen des Lohngefälles,…
Weiterlesen