"Die meisten Kommunen leisten mehr für den Winterdienst, als sie eigentlich müssten", so Patrick Hasenkamp, Vizepräsident…
WeiterlesenKategorie: Kommune
Umweltzone: Vorfahrt nur noch mit grüner Plakette / TÜV Rheinland: Kommunen verschärfen Einfahrt in die „Sperrgebiete“ / Feinstaubplakette an allen Prüfstellen erhältlich
In sieben deutschen Städten gilt seit 1. Januar 2012 die Stufe 3 der Umweltzone. Das heißt:…
WeiterlesenEinkommensrundeöffentlicher Dienst Bund und Kommunen: dbb fordert 6,5 Prozent – Leistungs- und Konkurrenzfähigkeit des Staates sichern – Starkes Land – faire Löhne!
Der dbb geht mit einer Forderung von 6,5 Prozent, mindestens 200 Euro mehr in die Tarifverhandlungen…
WeiterlesenKommunen und VKU zum Ergebnis des Vermittlungsausschusses / Rosinenpickerei privater Entsorger wird im Kreislaufwirtschaftsgesetz erschwert
Die kommunalen Spitzenverbände sowie der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) begrüßen die im Vermittlungsausschuss beschlossene Präzisierung der…
WeiterlesenKreislaufwirtschaftsgesetz: Kommunales Monopol mit eingebauter Innovationsbremse / bvse bereitet Beschwerde bei der EU-Kommission vor
Der Vermittlungsausschuss hat im Kreislaufwirtschaftsgesetz ein kommunales Monopol eingerichtet. Der Wettbewerb ist ausgeschaltet. Die Duchführung einer…
WeiterlesenBundestag berät zur Konzessionsvergabe / VKU: Wirtschaftsausschuss zeigt der Bundesregierung den Weg
Der Ausschuss für Wirtschaft und Technologie des Deutschen Bundestages hat heute die Bundesregierung gebeten, bei ihren…
Weiterlesendbb Innovationspreis 2012 ausgeschrieben – Gute Ideen für den öffentlichen Dienst gesucht
Der dbb lobt für 2012 erneut seinen Innovationspreis aus. "Tag für Tag und rund um die…
Weiterlesen„Stadtwerke müssen in der Fläche unterstützt werden“ / Energiewende vor Ort praktisch umsetzen
Trianel erweitert die Produktpalette. "Gerade die mittelständischen Energiedienstleister, die die Kommunen in der Fläche versorgen und…
Weiterlesen5. DEUTSCHER INNOVATIONSGIPFEL startet Donnerstag in München / Intelligent Cities: Die weltweit besten Beispiel exklusiv
Wenn von "Intelligent Cities" die Rede ist, wird oft hypothetisch philosophiert. Meist werden utopisch klingende Visionen…
WeiterlesenEinkommensrunde 2012: „Starkes Land – faire Löhne!“/ dbb geht mit Truck auf Deutschlandtour
Die Beschäftigten im öffentlichen Dienst sind sich einig, dass ein "starkes Land faire Löhne" zahlen muss.…
WeiterlesenÄrger um die Umweltzonen / Deutschen Städten drohen extreme Geldstrafen / ADAC: Grüne Wellen einrichten und alternative Antriebe fördern
Die Bundesrepublik Deutschland muss sich nach Informationen des ADAC wegen Überschreitungen der Feinstaubgrenzwerte in zahlreichen Umweltzonen…
WeiterlesenFunktionierende Abfallwirtschaft braucht klare Rahmenbedingungen
Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) fordert für Deutschland klare Rahmenbedingungen für eine funktionierende Abfallwirtschaft. "Die nicht…
WeiterlesenZweigliedrigkeit – ist immer drin, was draufsteht?
Der jahrzehntelange politische Streit über die Schulstrukturen und das gegliederte Schulsystem scheint in Deutschland - zumindest…
WeiterlesenStart Energetische Sanierung in Stadtquartieren – BMVBS und KfW starten Förderprogramm „Energetische Stadtsanierung – Energieeffiziente Quartiersversorgung“
Das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung und die KfW setzen mit dem neuen KfW-Förderprogramm "Energetische…
WeiterlesenÖko-soziale Aspekte in der öffentlichen Beschaffung gewinnen an Bedeutung / CorA-Netzwerk begrüßt Einrichtung der zentralen Kompetenzstelle
Am Montag, den 30.01.2012 hat das Beschaffungsamt des Bundesministeriums des Inneren die Einrichtung einer "Kompetenzstelle für…
WeiterlesenDeutsche Städte weiterhin attraktiv – Investoren suchen jedoch Alternativen zu Top-Immobilien
PwC/ULI-Studie: Euro-Immobilienmarkt stagniert / München, Berlin und Hamburg zählen zu Top-10-Standorten / Kredite werden knapp Die…
WeiterlesenUmfrage zur Wohnort-Attraktivität: Mehrheit der Deutschen ist mit den Wohn- und Lebensmöglichkeiten in ihrer Stadt zufrieden
In deutschen Städten lebt es sich gut und gerne. Das belegen nicht nur wissenschaftliche Studien immer…
WeiterlesenNeue COGIX-Berechnung / KWK-Fördersätze müssen erhöht werden
Der Ausbau der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) benötigt weiterhin klare politische Unterstützung. Vor dem Hintergrund der veränderten energiewirtschaftlichen…
WeiterlesenEine starke Europäische Union braucht starke Öffentliche Dienstleistungen
Hans-Joachim Reck, Hauptgeschäftsführer des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU) und Präsident des Bundesverbandes Öffentliche Dienstleistungen (BVÖD), ist…
WeiterlesenRegensburg setzt auf Langfristigkeit / OB Schaidinger: Wissenschaftsnacht wichtiger Baustein für das Standortmarketing
NACHT.SCHAFFT.WISSEN. ist die erste "Lange Nacht der Wissenschaft" in Regensburg und soll in Sachen Beruf und…
WeiterlesenVKU zur Novelle der WEEE-Richtlinie / „Änderungen als Chance zur Verbesserung von Sammlung und Recycling der Elektroaltgeräte nutzen“
Das Europaparlament hat heute die Novelle der Richtlinie Waste Electrical and Electronic Equipment (WEEE) verabschiedet. Die…
WeiterlesenVDSL2 Netz in der Gemeinde Am Mellensee (Brandenburg) durch DNS:NET in Betrieb genommen
Der Breitbandausbau in Brandenburg steht im Jahr 2012 für die DNS:NET Internet Service GmbH im Vordergrund.…
WeiterlesenStadtwerke können sich an Speicherkraftwerksprojekten beteiligen – Trianel entwickelt Projekte in NRW und Thüringen mit Unterstützung der Landesregierungen
Die Projektentwicklung Wasserspeicherkraftwerke der Aachener Trianel GmbH wird für Stadtwerke und Regionalversorger geöffnet. Bisher konnten sich…
WeiterlesenVKU zum Gemeindewirtschaftsrecht / Ländergesetze verhindern fairen Wettbewerb zwischen privaten und kommunalen Energieversorgern
"Unzureichende gesetzliche Rahmenbedingungen im Gemeindewirtschaftsrecht behindern derzeit kommunale Energieversorger, ihren Beitrag zur Energiewende zu leisten", sagte…
WeiterlesenSolidarität für Arbeitskampf an kommunalen Krankenhäusern
Wenige Tage vor dem Streikbeginn der Ärztinnen und Ärzte an den kommunalen Krankenhäusern auch in Bayern…
WeiterlesenIFK Berlin unterstützt Nationalen Normenkontrollrat (NKR)
Das IFK Berlin unterstützt den Nationalen Normenkontrollrat der Bundesregierung (NKR) bei der Kommunikation zum Thema Bürokratieabbau.…
WeiterlesenDänen sind Vorbild: Einfach mal Trinkwasser aus der Leitung anbieten
Im Rahmen ihrer EU-Ratspräsidentschaft wollen die Dänen ihren Staatsgästen zukünftig Leitungswasser servieren. Für den Verband kommunaler…
Weiterlesen257 Partner unterstützen Bewerbung / Starkes Bündnis für Elektromobilität in Berlin und Brandenburg
Insgesamt 257 Projektpartner, darunter 197 Unternehmen, 34 Hochschulen und Forschungseinrichtungen sowie 26 Vereine, Verbände, Kammern und…
WeiterlesenDSL für Brandenburg – Die DNS:NET erschließt Fredersdorf/Vogelsdorf sowie Niederlehme und Wernsdorf bei Königs-Wusterhausen mit VDSL2
Für die Gemeinde Fredersdorf/Vogelsdorf sowie Niederlehme und Wernsdorf bei Königs Wusterhausen im südöstlichen Brandenburg beginnt der…
WeiterlesenStreik in den Krankenhäusern das falsche Mittel
Der Deutsche Städte- und Gemeindebund ruft zur Fortsetzung der Tarifverhandlungen zwischen dem Verband Kommunaler Arbeitgeber und…
Weiterlesen