STUDIENKOMPASS bringt Nichtakademiker-Kinder an die Uni / Böll-Studie belegt Notwendigkeit einer intensiveren Förderung von Jugendlichen aus bildungsfernen Elternhäusern

Die Chance auf sozialen Aufstieg ist in Deutschland im europäischen Vergleich sehr niedrig. Dies belegt auch…

Weiterlesen

Jobwunder in der Online-Spiele Branche – Junges Hamburger Startup schon beiüber 100 Mitarbeitern

Online-Spiele haben Hochkonjunktur. In Deutschland spielen nach Angaben des Branchenverbandes Bitkom mehr als 10 Millionen Menschen…

Weiterlesen

Es geht aufwärts! / Berufsbegleitend studieren an der Uni Hamburg /
Das Institut für Weiterbildung lädt Weiterbildungsinteressierte zur
„17. Langen Nacht der Weiterbildung“ ein

Arbeiten und studieren wird immer beliebter - berufsbegleitend organisierte Studienangebote sind deshalb immer nachgefragter. Unter dem…

Weiterlesen

Schleppende Palliativ-Versorgung / Trotz gesetzlichem Anspruch kommt die häusliche Fachpflege Todkranker kaum voran

Seit 2007 gibt es in Deutschland ein Gesetz, das Sterbenskranken einen Anspruch auf "spezialisierte ambulante Palliativversorgung"…

Weiterlesen

LVZ: Verkehrsministerium: Totale Sicherheit vor Sprengstoffpaketen nicht möglich / Optimierung durch neue Vereinbarungen mit den USA möglich aber teuer

Im Zusammenhang mit der Gefährdung durch Sprengstoff-Pakete hat das Bundesverkehrsministerium vor der Vorstellung gewarnt, es könnte…

Weiterlesen

Neue OZ: Kommentar zu Norbert Röttgen/neuer CDU-Chef in Nordrhein-Westfalen

Röttgens Chance Die CDU in NRW hatte die Qual der Wahl. Denn mit Armin Laschet und…

Weiterlesen

Neue OZ: Kommentar zu Entwicklungshilfe/Afghanistan

Im Kern von Politik Ein haarsträubendes Ausmaß an Bestechlichkeit und das wirkungslose Versickern von Hilfe -…

Weiterlesen

Neue OZ: Kommentar zu Steuerpolitik

Genau hinschauen Viel ist nicht geblieben von den steuerlichen Entlastungsplänen, die vor der Bundestagswahl namentlich im…

Weiterlesen

Neue OZ: Kommentar zu Jemen/Bomben

Große Sicherheitslücken Unfassbar: El Kaida kann seine Bomben offensichtlich relativ problemlos per Luftfracht nach Europa schicken.…

Weiterlesen

BERLINER MORGENPOST: Monopole schaden dem Bürger – Leitartikel

Der Markt und die Monopole. In Berlin gibt es da gleich zwei prominente Varianten dieses Grundproblems…

Weiterlesen

Lausitzer Rundschau: Das Erbe ernst genommen

Im Streit um die Lausitzer Braunkohle ist die Evangelische Kirche jetzt Partei. Da helfen auch alle…

Weiterlesen

Lausitzer Rundschau: Von der Rolle

Ganz bescheiden gab sich die CSU am Wochenende auf ihrem Münchner Parteitag. Kein Pomp, kein Getöse.…

Weiterlesen

LVZ: Ramsauer: Am Bonn-Berlin-Gesetz darf nicht gerüttelt werden / Berliner Zentralregierung verstieße gegen bundesrepublikanischen Grundkonsens

Änderungspläne an der gültigen Regierungs-Aufteilung zwischen der Bundesstadt Bonn und er Hauptstadt Berlin hat der zuständige…

Weiterlesen

Chancen in Rot / Kleidertipp für Männer auf Freiersfüßen

Ob lässig im T-Shirt oder fein im edlen Zwirn: Wie auch immer sich Männer zur ersten…

Weiterlesen

LVZ: Zwist zwischen Verteidigungs- und Bildungsministerium wegen Wehrpflicht-Aus zum Juli 2011 / Probleme an Universitäten bei Erstsemestern

Bundesbildungsministerium und Bundesverteidigungsministerium ringen, nach einem Bericht der "Leipziger Volkszeitung" (Sonnabend-Ausgabe), um den Zeitpunkt des Aussetzens…

Weiterlesen

Neue OZ: Kommentar zu EU / Gipfel

Treueschwur mit Wirkung? Eineinhalb Jahrzehnte ist es jetzt her, dass der damalige Bundesfinanzminister Theo Waigel einen…

Weiterlesen

Neue OZ: Kommentar zu Umwelt / Artenschutz

Ohne Rücksicht auf Verluste Für den Fall, dass es in Vergessenheit geraten ist: Schon bis 2010…

Weiterlesen

Neue OZ: Kommentar zu Verkehr / Tourismus / Ferien / ADAC

Gute Planung ist alles Erste Urlaube sind bereits geplant, erste Betten gebucht: Allein deshalb ist die…

Weiterlesen

Lausitzer Rundschau: Eine Frage der Ehre

Politiker und ihre Wechsel

Was die Spatzen schon vom Dach des Baukonzerns gepfiffen haben, ist gestern also bestätigt worden: Roland…

Weiterlesen

Lausitzer Rundschau: Was die Leute davon sagen

Zum 225. Geburtstag des Fürsten Pückler

Hermann Fürst von Pückler-Muskau war unbestritten eine der schillerndsten Persönlichkeiten des an Umbrüchen reichen 19.Jahrhunderts. Dabei…

Weiterlesen

BERLINER MORGENPOST: Ein Machtwort zur rechten Zeit – Leitartikel

Es ist überfällig gewesen - das Machtwort von Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) zu den umstrittenen Flugrouten…

Weiterlesen

Südwest Presse: KOMMENTAR zu CSU
Ausgabe vom 30.10.2010

KOMMENTAR zu CSU Ausgabe vom 30.10.2010 Ein Parteichef, der eine Beitragserhöhung durchsetzt, kann noch nicht völlig…

Weiterlesen

RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung, zu: EU-Gipfel

Wenn die Physikerin Merkel von einem "Quantensprung" für die Stabilität des Euro spricht, liegt sie entweder…

Weiterlesen

Bitte aktualisierte Fassung beachten (2. Absatz) / Zwischenzeugnis für Obama / ZDF-Sendungen zur Kongresswahl in den USA

Die am 2. November (Ortszeit) stattfindenden Kongresswahlen sind Stimmungswahlen für den US-Präsidenten Barack Obama. Mit umfassender…

Weiterlesen

Neues Deutschland: zur Hartz-IV-Debatte im Bundestag

Mag es Zufall sein oder nicht: Just an dem Tag, an dem der Bundestag die völlig…

Weiterlesen

McAllister fordert weitere Gorleben-Erkundung

Bonn/Hannover, 29. Oktober 2010 - Der niedersächsische Ministerpräsident David McAllister (CDU) tritt für eine weitere Erkundung…

Weiterlesen

Zwischenzeugnis für Obama / ZDF-Sendungen zur Kongresswahl in den USA

Die am 2. November (Ortszeit) stattfindenden Kongresswahlen sind Stimmungswahlen für den US-Präsidenten Barack Obama. Mit umfassender…

Weiterlesen

Neonazi Thomas Wulff will an NPD-Spitze

Der bundesweit bekannte Neonazi Thomas Wulff drängt an die Spitze der rechtsextremen NPD in Hamburg. Das…

Weiterlesen

Airbus-Mitarbeiter aus Hamburg unterstützen Projekt zum Schutz der Artenvielfalt in Indien (mit Bild)

Airbus Unternehmensstiftung fördert Aufbau von Biogasanlagen in ländlicher Gemeinde Südindiens Mitte Oktober sind vier Mitarbeiter von…

Weiterlesen

Staat will sich kräftigen Schluck aus der Pulle genehmigen

Der umstrittene Vorstoß des wirtschaftspolitischen Sprechers der FDP-Fraktion im Deutschen Bundestag, Paul Friedhoff, stößt beim Brauereiverband…

Weiterlesen