Klimaschutz ist größte Herausforderung/ Greenpeace zieht Bilanz für das Jahr 2015

Der Kampf gegen den fortschreitenden Klimawandel war für Greenpeace im vergangenen Jahr eines der beherrschenden Themen.…

Weiterlesen

NABU: Daimler und Volkswagen bauen Partikelfilter in Benziner ein – andere Hersteller müssen schnell nachlegen

Der NABU begrüßt die Ankündigungen von Daimler und Volkswagen, bei neuen Benzinern künftig Rußpartikelfilter einsetzen zu…

Weiterlesen

NABU: Der Bundesverkehrswegeplan – ein Konzept wie aus den 1970er Jahren

Der NABU kritisiert scharf, dass das Kabinett bereits am heutigen Mittwoch den Bundesverkehrswegeplan von Bundesverkehrsminister Alexander…

Weiterlesen

NABU: Klimaschutzplan für Deutschland verkommt zu Wirtschaftsschutzplan – Streich-Wunschkonzert des Bundeskanzleramts macht effektiven Klimaschutz unmöglich

Der NABU kritisiert den Umgang des Bundeskanzleramts mit den Klimaschutzplänen für Deutschland scharf. Den Umweltschützern liegt…

Weiterlesen

Die Zeit ist reif!

Viele Gewerbetreibende entscheiden sich mit gutem Beispiel voran zu gehen und entscheiden sich für eine ökologische…

Weiterlesen

Neue interne TTIP-Papiere: EU-Kommission droht Energiewende zu beerdigen EU-Position gefährdet Förderung der Erneuerbaren und Klimaschutzziele

Berlin, 11.7.2016 – Die EU-Kommission bringt mit ihrer bislang geheimen Verhandlungsposition im umstrittenen Handelsabkommen TTIP die…

Weiterlesen

NABU: EU-Kommission beugt sich Druck der Verbände – Studie zu Naturschutzgesetzen öffentlich

Die Europäische Kommission hat auf den Druck von Umweltverbänden reagiert und eine seit März zurückgehaltene Expertenstudie…

Weiterlesen

Pariser Klimaabkommen verlangt Kohleausstieg Greenpeace-Aktivisten demonstrieren am Brandenburger Tor für konsequenten Klimaschutz

Berlin, 5.7.2016 – Gegen die stockende Umsetzung des Pariser Klimaabkommens in Deutschland demonstrieren zehn Greenpeace-Aktivisten heute…

Weiterlesen

NABU kritisiert erneute Glyphosat-Zulassung

Der NABU hat die Ankündigung des EU-Kommissars für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit, Vytenis Andriukaitis, die Zulassung des…

Weiterlesen

Selbst am Ende der Welt: Plastikmüll der Fischerei statt unberührter Arktis / Greenpeace-Aktivisten räumen an Spitzbergens Stränden auf

An Stränden im arktischen Spitzbergen haben Greenpeace-Aktivisten Müll eingesammelt: Dabei fanden sie vor allem Fischernetze, Bojen…

Weiterlesen

NABU: Posse um Glyphosat-Zulassung geht weiter

Schon dreimal konnten sich die EU-Mitgliedstaaten nicht über eine Genehmigungsverlängerung des Pestizids einigen, die zum 30.…

Weiterlesen

Verkehr in Städten muss bis 2030 emissionsfrei werden Greenpeace veröffentlicht Mobilitätskonzept des Stadtplanungsbüros Gehl

Berlin, 21. 6. 2016 – Städte können viel zum Klimaschutz beitragen und dabei gleichzeitig für ihre…

Weiterlesen

NABU: Mit mehr Auen- und Grünlandschutz Folgen von Unwettern mildern

Angesichts der Folgen starker Unwetter in vielen Regionen Deutschlands drängt der NABU auf einen Kurswechsel in…

Weiterlesen

NABU kritisiert Genehmigungspoker um Glyphosat

Der NABU hat den Genehmigungspoker um die Verlängerung des Totalherbizids Glyphosat kritisiert und die EU-Kommission erneut…

Weiterlesen

CETA-Umfrage: Skepsis und Unwissenheit bei SPD-Wählern / Greenpeace-Aktivisten fordern die SPD auf, CETA abzulehnen

Die SPD-Spitze entfernt sich mit ihrer Haltung zum Handelsabkommen CETA zwischen der EU und Kanada von…

Weiterlesen

Greenpeace: Energiewende bremsen heißt Klimaversprechen verraten Aktivisten errichten symbolisch Windräder vor dem Kanzleramt

Berlin, 31. 5. 2016 – Gegen das von der Bundesregierung geplante Bremsen der Energiewende protestieren 50…

Weiterlesen

NABU: Pkw und Lkw verbrennen fast die Hälfte allen Palmöls in Europa

Neue Untersuchungen des NABU in Zusammenarbeit mit der Brüsseler Umweltorganisation Transport & Environment zeigen, dass zuletzt…

Weiterlesen

NABU: Bundesregierung muss gegen erneute Zulassung von Glyphosat stimmen

Der NABU hat erneut eine umfassende Neubewertung des Totalherbizids Glyphosat gefordert. Solange die Risiken für Mensch…

Weiterlesen

Internes Dokument: Bundesregierung arrangiert TTIP durch die Hintertür CETA-Handelsabkommen kann Schiedsgerichte am Parlament vorbei einführen

Hamburg, 12. 5. 2016 – Umstrittene Teile des TTIP-Abkommens will die Bundesregierung über das wenig beachtete…

Weiterlesen

Thüringer EE-Dachverband für Korrekturen am EEG 2016

„Die Zukunftstechnologien der Erneuerbare Energien-Branche müssen weiter gestärkt werden, um technologische Vorsprünge zu halten und Arbeitsplätze…

Weiterlesen

(zum 26. April) NABU: 30 Jahre Tschernobyl – Atomkraftwerke gefährden noch immer Mensch, Natur und Umwelt

Zum 30. Jahrestag der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl erklärt NABU-Präsident Olaf Tschimpke: „Dass 30 Jahre nach Tschernobyl…

Weiterlesen

NABU-Stellungnahme zu den Ergebnissen der Abgas-Messungen bei Pkw

Im Zuge des Abgasskandals bei Volkswagen hat das Kraftfahrtbundesamtes (KBA) auch die Abgaswerte bei anderen Autoherstellern…

Weiterlesen

NABU-Präsident Olaf Tschimpke zur Unterzeichnung des Pariser Klimaschutzabkommens/Bundesregierung muss Klimaschutzziele bis 2050 nachschärfen

Zur heutigen Unterzeichnung des Pariser Klimaschutzabkommens „Paris-Agreement“ in New York erklärt NABU-Präsident Olaf Tschimpke: „Dem historischen…

Weiterlesen

Autolobby verhindert Aufklärung des Abgasskandals Greenpeace „Schwarzbuch Autolobby“ zeigt Einflussnahme auf die Politik

Berlin, 19. 4. 2016 – Aufklärung im Abgasskandal und strengere Umweltauflagen für Neuwagen verhindert die deutsche…

Weiterlesen

NABU: Naturschutzrichtlinien der EU bestehen „Fitness Check“ – BirdLife-Auswertung vorgelegt

Der NABU und 27 Partnerorganisationen aus allen EU-Staaten haben am heutigen Mittwoch auf einer Konferenz in…

Weiterlesen

Kampf gegen Massentierfleisch und multiresistente Keime

(Essen) –Der Kampf gegen Massentierfleisch und multiresistente Keime ist das Kernthema des Messeauftritts der Ökologisch-Demokratischen Partei…

Weiterlesen

Opel und Smartüberschreiten Abgasgrenzwerte selbst bei offiziellen Messungen / Greenpeace erzwingt Veröffentlichung der behördlichen Nachtest-Ergebnisse

Hamburg, 18. 3. 2016 – Autos der Marken Opel und Smart überschreiten bei offiziellen Messungen des…

Weiterlesen

NABU zum Bundesverkehrswegeplan: Projekte wie Fehmarnbeltquerung zeigen Konzeptlosigkeit des Verkehrsministers

Der NABU kritisiert den am heutigen Mittwoch von Verkehrsminister Dobrindt vorgestellten Bundesverkehrswegeplan als rückschrittlich und wenig…

Weiterlesen

NABU: Regierung muss Ausstieg aus Kohle-Politik zügig einleiten/Braunkohle hat in Deutschland keine Zukunft mehr/Beispiel Vattenfall zeigt: Kohle ist unattraktiv für Investoren

Das maue Interesse von Investoren an der deutschen Braunkohle-Sparte des schwedischen Vattenfall-Konzerns ist für den NABU…

Weiterlesen

NABU unterstreicht fehlenden Bedarf einer festen Fehmarnbeltquerung

Der NABU hat am heutigen Montag ein neues Verkehrsgutachten vorgelegt, das den fehlenden Bedarf einer festen…

Weiterlesen