NABU: Dem Artenschutz in Deutschland droht erhebliche Verschlechterung

Der NABU kritisiert die geplante Neufassung des Bundesnaturschutzgesetzes. Nach Ansicht der Naturschützer droht damit eine empfindliche…

Weiterlesen

NABU zieht positive Bilanz der Weltnaturschutzkonferenz in Mexiko

Der NABU hat eine positive Bilanz der 13.Vertragsstaatenkonferenz der UN-Konvention über die Biologische Vielfalt gezogen, die…

Weiterlesen

NABU: Gefährliche Einstufung von HBCD-haltigen Dämmplatten muss bleiben

An diesem Freitag wird der Bundesrat darüber entscheiden, ob Styropordämmungen mit dem giftigen Flammschutzmittel Hexabromcyclododecan (HBCD)…

Weiterlesen

Greenpeace-Analyse: Chemie in Speisefisch / Zuchtfisch wie Lachs und Forelle mit verbotenem Pflanzenschutzmittel belastet

Zuchtfisch ist stark mit der Chemikalie Ethoxyquin belastet. Das zeigt eine von Greenpeace in Auftrag gegebene…

Weiterlesen

NABU: EU-Naturschutzrichtlinien bleiben/ Tschimpke: Meilenstein – Kommissar Vella hat Rückwärtsgang in der Umweltpolitik abgewehrt

Der NABU begrüßt die heutige Entscheidung der EU-Kommission zur Beibehaltung der EU-Naturschutzrichtlinien. Bei ihrem wöchentlichen Treffen…

Weiterlesen

Kaufprämie für E-Autos lenkt Verkehrswende in Sackgasse / Greenpeace-Studie untersucht nachhaltige Rolle der E-Mobilität

2. 12. 2016 – Die staatliche Kaufprämie für E-Autos verhindert eine Verkehrswende, indem sie den Kauf…

Weiterlesen

NABU: Weltweiter Klimaschutz trotz US-Wahl auf dem richtigen Weg

Mit dem Foto-Appell „We will move ahead“ – in Anspielung auf die US-Wahl – geht die…

Weiterlesen

Zum Abschluss der Klimakonferenz: Greenpeace fordert, Pariser Abkommen unbeirrt umzusetzen Politische Unsicherheit nach US-Wahl kann Dynamik nicht bremsen

Marrakesch, 18. 11. 2016 – Das Pariser Klimaschutzabkommen ungebremst umzusetzen, fordert Greenpeace gemeinsam mit weiten Teilen…

Weiterlesen

NABU: Klimaziele voranbringen und Energiewende naturverträglich umsetzen – Bundesvertreterversammlung tagte in Essen

Der NABU hat die Bundesregierung erneut aufgefordert, ein Klimaschutzgesetz auf den Weg zu bringen, um die…

Weiterlesen

NABU: Immerhin ein Klimaschutzplan – wenn auch ein zerpflückter

Zur nun doch erfolgten Einigung auf einen Klimaschutzplan 2050 kommentiert NABU-Präsident Olaf Tschimpke: „Immerhin: Frau Hendricks…

Weiterlesen

NABU-Statement zum Scheitern des Klimaschutzplans/ Blamage zum Weltklimagipfel/ Bundeskanzlerin Merkel muss endlich Einigung bei ihren Ministern erreichen

Zum Scheitern des Kabinettsbeschlusses zum Klimaschutzplan 2050 kommentiert NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller: „Es ist eine Blamage sondergleichen,…

Weiterlesen

NABU legt neues Modell für EU-Agrarförderung vor

Der NABU fordert aufgrund der anhaltend schlechten Umweltbilanz der EU-Landwirtschaftspolitik drastische Änderungen bei der künftigen Agrarförderung.…

Weiterlesen

NABU bei der Weltklimakonferenz in Marrakesch – Tschimpke: Deutschland reist ohne Klimaplan an

Der NABU wird die Verhandlungen zur Weltklimakonferenz in Marokko (7.-18. November) vor Ort begleiten. Wichtigstes Ziel…

Weiterlesen

Greenpeace-Studie: Umwelt spielt für CETA immer noch keine Rolle EU-Parlament kann Handelsvertrag zwischen EU und Kanada aufhalten

Der CETA-Vertrag zwischen Kanada und der Europäischen Union sichert auch mit den neuen Zusatzdokumenten keine fortschrittliche…

Weiterlesen

Köln/Raderberg: FREIER WÄHLER fordert Sanierung im Vorgebirgspark.

„Halbe Sachen mag ich nicht und deshalb werde ich mich auch für die ganzheitliche Sanierung im…

Weiterlesen

Greenpeace-Aktivisten demonstrieren in Stuttgart für bessere Luft Neuer Messbericht zeigt flächendeckendes Stickoxidproblem

Stuttgart, 5. 10. 2016 – Für bessere Luft in Städten demonstrieren Greenpeace-Aktivisten heute an Deutschlands meist…

Weiterlesen

Umweltverbände kritisieren Vorstoß der deutschen Bundesregierung zur Streichung der EU-Recyclingziele

Der Naturschutzbund Deutschland (NABU), der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), die Deutsche Umwelthilfe (DUH)…

Weiterlesen

NABU: Gutes Signal – Deutschland ratifiziert Pariser Klimaabkommen

Zur Ratifizierung des Pariser Klimaabkommens durch die Bundesregierung erklärt NABU-Präsident Olaf Tschimpke: „Deutschland zieht mit seiner…

Weiterlesen

„20 Jahre ohne Fortschritt“ – NABU und T&E demonstrieren bei IAA Nutzfahrzeuge gegen hohe Verbräuche von Lkw

Mit einer Protestaktion vor dem Eingang der weltgrößten Nutzfahrzeugmesse IAA in Hannover haben die Umweltorganisationen NABU…

Weiterlesen

Köln/Freie Wähler: „Taubenplage ökologisch und effektiv bekämpfen.“

(Köln-Bayenthal) Für Bezirksvertreter Torsten Ilg von den FREIEN WÄHLER ist es unverständlich, dass man im Kampf…

Weiterlesen

NABU, Mieterbund und OB Boris Palmer: Aus Grundsteuer muss reine Bodensteuer werden / Beabsichtigte Neubewertung aller Gebäude muss grundsätzlich in Frage gestellt werden

Der NABU, der Deutsche Mieterbund und der Oberbürgermeister von Tübingen, Boris Palmer, kritisieren gemeinsam und stellvertretend…

Weiterlesen

NABU: Ein Jahr Abgas-Skandal – zu wenig aus Dieselgate gelernt

Ein Jahr nach dem Bekanntwerden des Abgas-Skandals bei VW kritisiert der NABU die weiterhin mangelnde Bereitschaft…

Weiterlesen

Umweltverbände fordern EU-Naturschutzfonds / Finanznot bedroht Europas Naturerbe: 15 Milliarden Euro jährlich gefordert

Anlässlich des 33. Deutschen Naturschutztages in Magdeburg veröffentlichen die Umweltverbände BUND, DNR, NABU und WWF und…

Weiterlesen

EU-Gipfeltreffen: Kanzlerin Merkel muss sich gegen CETA-Verfahren einsetzen /Greenpeace-Aktivisten demonstrieren gegen umstrittenes Handelsabkommen

Gegen das hochumstrittene kanadisch-europäische Handelsabkommen und das undemokratische Vorgehen bei CETA demonstrieren Greenpeace-Aktivisten heute am frühen…

Weiterlesen

NABU zur Monsanto-Übernahme durch Bayer – Miller: Milliarden-Deal zementiert Monopol der Agrarindustrie mit schädlichen Folgen für Mensch und Natur

Zur Übernahme von Monsanto durch den Bayer-Konzern erklärt NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller: „Diese Rekordübernahme sendet ein fatales…

Weiterlesen

Mehrheit der Deutschen will schmutzige Diesel aus der Innenstadt verbannen Ein Jahr Dieselgate: 60 Prozent der Deutschen unzufrieden mit Verkehrsminister

Berlin, 11. 9. 2016 – Eine Mehrheit der Deutschen unterstützt Fahrverbote für schmutzige Autos, um die…

Weiterlesen

NABU bewertet Klimaschutzplan 2050 als mangelhaft

Der NABU hat den veröffentlichten Klimaschutzplan 2050 als mangelhaft bezeichnet. Der von Umweltministerin Hendricks vorgelegte, im…

Weiterlesen

Auf unbewohnten Nordseeinseln: Plastikmüll aus dem Meer / Umweltaktivisten von Greenpeace und Verein Jordsand sammeln Plastik auf den Vogelschutzinseln Scharhörn und Nigehörn

Angespülten Plastikmüll auf den Vogelschutzinseln Scharhörn und Nigehörn im Nationalpark Wattenmeer sammeln heute Aktivisten vom Verein…

Weiterlesen

NABU erneuert Kritik am Planergänzungsverfahren zum Fehmarnbelt – Frist zur Stellungnahme endet am 26. August

Der NABU hat seine Kritik am Planergänzungsverfahren zur Fehmarnbeltquerung erneuert. Die Interessen des dänischen Vorhabenträgers Femern…

Weiterlesen

NABU fordert stärkere Kontrollen bei Windparks

Angesichts aktueller Fälle in Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein, wonach Windpark-Betreiber trotz eines gerichtlich und behördlich verhängten Baustopps…

Weiterlesen