Kölner Stadt-Anzeiger: Umfrage: Laschet kann NRW-CDU nicht aus der Krise führen

Die Bürger in Nordrhein-Westfalen trauen Armin
Laschet nicht zu, die CDU im Land wieder aus der Krise zu führen. Nur
14 Prozent beantworten in einer Umfrage von YouGov im Auftrag des
„Kölner Stadt-Anzeiger“ (Donners-tag-Ausgabe) und Sat1-NRW die Frage,
ob der künftige Landesvorsitzende dazu in der Lage wäre, mit ja. 36
Prozent antworten nein, die Hälfte der Befragten ist sich unsicher
oder hat keine Meinung dazu. 63 Prozent der Menschen in NRW halten
die schnelle Kür des 51-Jährigen als Nachfolger des bei der
Landtagswahl gescheiterten Norbert Röttgen (CDU) durch Führungszirkel
der Landespartei für unangemessen. Sie finden, es sollten sämtliche
Mitglieder der CDU im Land an der Entscheidung beteiligt werden. Bei
der Sonntagsfrage können sich die Christdemokraten im Vergleich zu
ihren katastrophalen Absturz bei der Landtagswahl dennoch wieder
etwas erholen. Wenn am nächsten Sonntag Landtagswahl in NRW wäre,
würden 29 Prozent ihre Stimme der CDU geben (Ergebnis Landtagswahl:
26,3 Prozent). Die SPD verlöre mit 38 Prozent zwar leicht an
Zustimmung (Wahl: 39,1 Prozent). Rot-Grün hätte aber weiter eine
klare Mehrheit, da die Grünen auf 12 Prozent kämen (Wahl: 11,3
Prozent). FDP und Piraten wären mit jeweils sieben Prozent ebenfalls
im Landtag. Die Linke würde es mit drei Prozent nicht ins Parlament
schaffen. Für die Studie wurden von YouGov insgesamt 1061
wahlberechtigten Bürger in NRW in dem Zeitraum vom 01.06.2012 bis zum
11.06.2012 befragt. Die Fehlertoleranz liegt zwischen 1,4
Prozentpunkten (bei einem Anteilswert von 5%) und 3,1 Prozentpunkten
(bei einem Anteilswert von 50%). Die Daten wurden mittels
Online-Befragung erhoben. Die Ergebnisse sind politisch gewichtet und
repräsentativ für die wahlberechtigte Bevölkerung in NRW ab 18
Jahren.

Pressekontakt:
Kölner Stadt-Anzeiger
Politik-Redaktion
Telefon: +49 (0221)224 2444
ksta-produktion@mds.de