Ilg möchte neue Wege gehen: „In Süddeutschland wird eine neue, ökologische „Taubenabwehr-Paste“ bereits seit Jahren eingesetzt. Bei etlichen großen Einkaufszentren, Firmen und städtischen Gebäuden im Großraum Stuttgart, Isny und anderswo, sind zahlreiche Dächer bereits „taubenfrei“ gemacht worden. Bei einem Laufmeter-Preis von weniger als 20 Euro wäre dies eine optisch schöne und preiswerte Alternative gewesen. Schade dass die große Mehrheit in der BV lieber auf „konventionelle Aufrüstung“ bei der Taubenabwehr setzt – übrigens auch die GRÜNEN. Das Anbringen hässlicher Netze, Gitter, Stacheldraht oder Metallspitzen an denen sich die Tauben auch verletzen können, ist aus Sicht des Tierschutzes und aus ästhetischen Gründen der falsche Weg. Selbstverständlich gibt es Brennpunkte, wo Straßentauben zum Problem geworden sind und die Population dezimiert werden muss. Aber letztlich geht es doch um eine Grundeinstellung: Ob es Menschen akzeptieren können, Mitgeschöpfen einen Platz in ihrer Welt zuzugestehen – oder nicht“, so Torsten Ilg in einer Mitteilung.