Lothar Späth: „Gut gemacht von der neuen Regierung“ / „Wortwechsel – wie geht–s eigentlich?“ am 4. Dezember, 23.20 Uhr im SWR Fernsehen mit dem ehemaligen Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg

Lothar Späth, ehemaliger Ministerpräsident von
Baden-Württemberg, lobt das Abstimmungsverfahren zu „Stuttgart 21“:
„Das war gut gemacht von der neuen Regierung. Aber jetzt kommt es
darauf an, wie der Entscheid umgesetzt wird.“ Es solle jetzt vor
allem gebaut werden, denn es mache die Schwaben zornig, zu hören,
dass schon eine Milliarde weg sei und noch gar nicht angefangen
wurde. Wenn man ein so großes Projekt über zehn Jahre bearbeite, habe
sich die Situation im Vergleich zum Beginn völlig verändert. Man
müsse vielmehr zu Anfang eines Vorhabens pauschal darüber abstimmen.

Lothar Späth hat Erfahrung mit Einspruch und Bürgerprotest.
Während seiner Amtszeit hatte er über den Ausbau des Stuttgarter
Flughafens zu entscheiden und den Bau des Kernkraftwerkes Wyhl
aufgrund massiven Protestes gestoppt.

SWR-Moderatorin Birgitta Weber hat Lothar Späth auf Schloss
Solitude in Stuttgart getroffen und gefragt „Wie geht´s eigentlich?“.
Sie hat mit ihm über sein Leben und seine Karriere als Politiker und
Wirtschaftsboss gesprochen.

Das Gespräch mit Lothar Späth über Stuttgart 21, seine
Verantwortung bei der Umstrukturierung des Unternehmens Jenoptik,
über Fleiß, Disziplin und seinen strengen ersten Chef wird am
Sonntag, 4. Dezember 2011, ab 23.20 Uhr im SWR Fernsehen für
Rheinland-Pfalz ausgestrahlt. Ab 23.35 Uhr ist die Sendung im SWR
Fernsehen für Baden-Württemberg und ab 23.30 Uhr im SR Fernsehen für
das Saarland zu sehen.

Pressekontakt: Sibylle Schreckenberger, Tel 06131/929-2755,
sibylle.schreckenberger@SWR.de.