LVZ: Nahles: Vielleicht sind wir doch noch nicht so gut, wie wir dachten

Generalsekretärin Andrea Nahles sieht nach der
geöffneten Linksoption ihrer Partei eine mögliche Rot-Rot-Grüne
Machtoption mit großer Skepsis. Gegenüber der Leipziger Volkszeitung
(Freitag-Ausgabe) sagte Frau Nahles: „Wir schließen keine Koalition
mehr aus, außer mit Rechtsextremisten. Aber das heißt ja nicht, dass
sich die anderen Parteien auf eine stabile Regierung einlassen, die
internationale Verträge auch anerkennt.“ Sie rechne damit, dass die
Linkspartei „also einen größeren Schritt zu tun als die SPD“.

Angesichts des Wahlergebnisses von nur 83,6 Prozent für SPD-Chef
Sigmar Gabriel bei seiner Wiederwahl meinte Frau Nahles, „ich denke,
das Ergebnis hat Sigmar Gabriel nicht wahnsinnig überrascht. Es
herrscht eben eine gedämpfte Stimmung.“

Die SPD habe klare Inhalte, beispielsweise die Forderung nach
einem gesetzlichen und flächendeckenden Mindestlohn. „Es kommt aber
auch darauf an, wie wir das transportieren, wie wir auftreten.“ Und
hinzu komme, „dass wir vielleicht einfach doch noch nicht so gut
sind, wie wir selber dachten“. Die SPD jedenfalls plane nicht auf
Dauer eine große Koalition. Das führe zum Wachsen extremistischer
Kräfte. „Es ist eine auf Zeit begrenzte Regierung, aber, wenn unsere
Mitglieder Ja sagen, eine ernstgemeinte Koalition.“

Pressekontakt:
Leipziger Volkszeitung
Büro Berlin

Telefon: 030/233 244 0