Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zur Frauen-Fußball-WM

Es steht zu befürchten, dass dem deutschen
Frauenfußball bei seinem Heimspiel ein ähnliches Schicksal wie
anderen Sportarten droht. Auch bei der Handball-WM 2007 und der
Eishockey-WM 2010 waren die Arenen voll, die Straßen und Plätze
jedoch bis auf wenige Ausnahmen so gut wie leer. Dennoch wird
Deutschland aus dem Ereignis etwas Großes machen. Das Land ist
fußballverrückt, und in der Sommerpause kommt eine WM gerade recht.
Das öffentlich-rechtliche Fernsehen zeigt alle Spiele, und die
meisten Eintrittskarten sind auch schon verkauft. Einmal davon
abgesehen, übernimmt der Frauenfußball auch eine wichtige
gesellschaftliche Funktion, weil er in der Lage ist, so manches Tabu
zu brechen. Sollte es gelingen, eine sichere Familienveranstaltung
mit schöner Stimmung zu erzeugen, kann die Frauen-WM die etwas
kleinere Fortsetzung des Sommermärchens werden. Dann wäre schon viel
erreicht.

Pressekontakt:
Märkische Oderzeitung
CvD

Telefon: 0335/5530 563
cvd@moz.de