Psychologen sehen diese Entwicklung eher
kritisch. Sie befürchten, dass es den Nesthockern im Arbeits- wie im
Privatleben schwer fällt, Verantwortung zu übernehmen. Mit dem
fehlenden Freiheitswillen gehe mangelndes Durchsetzungsvermögen
einher. Das kann niemand wollen. Die heutige Elterngeneration muss
also wieder lernen, Nein zu sagen und Schranken aufzubauen, um sich
selbst zu schützen. Spätestens mit Mitte 20 sollte der
Abnabelungsprozess vollzogen werden. Nur so wachsen mündige Kinder
heran, die später die Verantwortung für ihre alten Eltern übernehmen
können, wenn die sich im „Hotel Tochter“ einquartieren. +++
Pressekontakt:
Märkische Oderzeitung
CvD
Telefon: 0335/5530 563
cvd@moz.de
