Denn es ergibt kaum Sinn, ganze
Bundesländer miteinander zu vergleichen. Zu unterschiedlich sind
Probleme und Wirtschaftsstrukturen in den einzelnen Ecken
Deutschlands. Es wäre langsam an der Zeit, vergleichbare Situationen
gegenüberzustellen. Sprich: Regionen mit ähnlichen Strukturen zu
vergleichen – zum Beispiel ländliche Gebiete im Westen mit denen im
Osten, die jeweils mit einem Rückgang der Bevölkerung zu kämpfen
haben oder das Ruhrgebiet mit Berlin, die beide relativ hohe
Ausländerquoten aufweisen. Sicher ist aber in jedem Fall, dass eine
tatsächliche Verbesserung der Lernbedingungen nur mit mehr Geld zu
erreichen ist. Da können noch so viele Studien auf den Weg gebracht
werden.
Pressekontakt:
Märkische Oderzeitung
CvD
Telefon: 0335/5530 563
cvd@moz.de