Margret Hartkopf beendet nach 18 Jahren ihre Vorstandsarbeit im Deutschen Kinderhospizverein e.V.

Nach 18jähriger Arbeit im Vorstand des Deutschen Kinderhospizvereins e.V. (DKHV e.V.) hat Margret Hartkopf ihr Amt niedergelegt. Sie gilt als Pionierin und wesentliche Gestalterin der Kinderhospizarbeit in Deutschland. Für ihr Engagement wurde sie 2008 mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Frau Hartkopf prägte auch auf politischer Ebene maßgeblich die Rahmenbedingungen der Kinderhospizarbeit mit. „Ich habe mich ganz bewusst für meinen Rückzug aus dem Vorstand entschieden“, sagte sie auf der Mitgliederversammlung des Vereins in Olpe (NRW): „18 Jahre reichen“. Margret Hartkopf ist betroffene Mutter. Ihre Tochter Nadine starb vor vier Jahren.

Den Wechsel hatten Vorstand und Geschäftsführung seit eineinhalb Jahren vorbereitet. So wurden Strukturen und Abläufe neu geordnet und alle wesentlichen Informationen für die Zukunft gesichert.

Mit großer Mehrheit wurden Dr. Eberhard W. Meyer und Paul Quiter in ihrem Amt bestätigt. Sie sind bereits seit 2012 im ehrenamtlichen Vorstand des DKHV e.V. tätig. Sabine Dartenne, Maren Wleklinski und Martina Asmus wurden neu gewählt. Als geborenes Mitglied ist Geschäftsführer Martin Gierse Teil des Vorstandes. Damit sind alle laut Satzung möglichen Vorstandsplätze besetzt.

Die Jahreshauptversammlung fand mit rund 100 Teilnehmern im Technikum der Firma Kemper in Olpe statt. Die Räumlichkeiten stellte der Geschäftsführer Winfried Fischer dem Verein unentgeltlich zur Verfügung. „Als mittelständiges Unternehmen ist für uns ein regionales soziales Engagement eine besondere Verpflichtung. Der Deutsche Kinderhospizverein ist daher in unseren Räumen herzlich willkommen“, so Fischer vor der Veranstaltung.