Welche EU-Mitgliedstaaten sind für im Mittelmeer gerettete
Flüchtlinge verantwortlich? Kann sich die Staatengemeinschaft bei der
Verteilung der Flüchtlinge einigen? Bei der Wahl zum Europäischen
Parlament vom 23. bis 26. Mai dürften die Themen Migration und Flucht
eine wichtige Rolle spielen. Dazu stellt der Medien-Service EUreWAHL
(http://EUreWAHL.eu) das neue Themenpaket „Migration und Inneres“ zur
Verfügung, das Redaktionen kostenfrei für ihre Berichterstattung
nutzen können.
Neben einer Auflistung der größten Herausforderungen in der
EU-Migrationspolitik liefert EUreWAHL aktuelle Informationen über die
geplante Frontex-Verstärkung sowie mehrere Hintergrundtexte,
beispielsweise zu rechtlichen Fragen bei der Seenotrettung. Sämtliche
Beiträge sind bebildert. Abgerundet wird das Angebot durch
interaktive Grafiken.
Über den Medien-Service EUreWAHL:
Unter http://EUreWAHL.eu stehen im Kontext der Europawahl
kostenlose Informationspakete für die Nutzung durch die Medien
bereit. Themenpakete zur EU-Geschichte, den Europawahlen, aktuellen
Entwicklungen sowie zur EU-Umweltpolitik sind bereits verfügbar.
Erweitert wird das Angebot im Vorfeld der Wahl um Umfragen aus den
EU-Ländern. Ab dem Eintreffen der ersten Hochrechnungen visualisieren
Widgets in Echtzeit die Ergebnisse aus den einzelnen Mitgliedsstaaten
und die Sitzverteilung im neuen EU-Parlament. Auch diese Angebote
können Medien in ihre Internetauftritte einbinden. Das Projekt wird
gefördert vom Europäischen Parlament.
Pressekontakt:
Kontakt für Medien:
EUreWAHL-Redaktion
info@eurewahl.eu
Tel.: +49-40-4113-32170
Original-Content von: EUreWAHL, übermittelt durch news aktuell