Endlich Geld für Demenzkranke, auch ohne
Pflegestufe: Ab 2013 können Angehörige 120 Euro von der Pflegekasse
bekommen und 225 Euro, wenn ein Pflegedienst beauftragt wird,
berichtet das Apothekenmagazin „Senioren Ratgeber“. Betroffene in den
Pflegestufen 1 und 2 bekommen bis zu 215 Euro zusätzlich. Dafür
können Betreuungsleistungen wie zum Beispiel Spazierengehen oder
Spielen bezahlt werden. Ab 2013 können Pflegebedürftige mit einem
Pflegedienst statt der bisherigen Abrechnung nach Einzelleistungen
auch ein Zeitkonto vereinbaren. „Wie das praktisch ausgestaltet wird,
ist noch unklar“, sagt Sabine Strüder, Pflegeexpertin bei der
Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. „Ich fürchte, es wird Konflikte
zwischen Pflegediensten und Versicherten geben.“ Die neuen Regelungen
sollen das Verfahren auch beschleunigen. Die Pflegekasse muss
spätestens zwei Wochen nach Antragstellung eine Beratung anbieten,
nach fünf Wochen muss die Pflegeeinstufung vorliegen
Dieser Beitrag ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung
frei.
Das Apothekenmagazin „Senioren Ratgeber“ 12/2012 liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.senioren-ratgeber.de