Wer Angehörige pflegt, läuft auf Dauer Gefahr,
selbst krank zu werden. Partner von Krebspatienten leiden psychisch
oft stärker als die Betroffenen selbst und Familien, die ein
erwachsenes Kind mit Behinderung betreuen, sind einem erhöhten
Gesundheitsrisiko ausgesetzt. Besonders aufreibend: das Leben mit
Demenzkranken. Zu lernen, dass man den Patienten nicht ändern kann,
sondern nur sein eigenes Verhalten, stellt eine große Herausforderung
dar. Dabei helfen Gesprächskreise für pflegende Angehörige, die meist
eine Fachkraft moderiert, rät das Apothekenmagazin „Senioren
Ratgeber“. Empfehlenswert: Schulungen für den Umgang mit
Demenzkranken, deren Kosten von fast allen Krankenkassen übernommen
werden.
Dieser Beitrag ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung
frei.
Das Apothekenmagazin „Senioren Ratgeber“ 10/2015 liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.senioren-ratgeber.de