Mittelbayerische Zeitung: Gesund durch den Herbst Kommentar zum Arbeitsmarkt

Gut 41,6 Millionen Deutsche haben Arbeit, so
viele wie noch nie. Wie gut diese Nachricht inmitten der EU-Krise
ist, zeigt ein Blick zum Nachbarn: Kurz vor der Bundesarbeitsagentur
haben deren französische Kollegen ihre Bilanz veröffentlicht. So hoch
wie im September war die Arbeitslosigkeit in Paris seit 13 Jahren
nicht. Die Jobsucher-Quote dort ist fast doppelt so hoch. Natürlich
ist auch im heimischen Herbst nicht alles ganz so golden, wie die
Nürnberger Statistik und die dafür politisch Verantwortlichen das
auch gestern wieder verkündeten. Nach wie vor können Millionen nicht
so viel arbeiten wie sie wollten, nach wie vor versuchen ebensoviele
mit Stundenlöhnen über die Runden zu kommen, die nicht zum Leben,
sondern nur zum Überleben reichen. Aktuell gibt es jedoch auch neben
der Rekordzahl der Arbeitenden weitere positive Trends: Obwohl auch
konjunkturell der Herbst vor der Tür steht, steigt noch die Zahl der
Vollzeitstellen, machen Unternehmen aus unsicheren sichere Jobs –
siehe BMW – während nicht nur in Frankreich bereits
Massenentlassungen drohen. Der Arbeitsmarkt – speziell in Bayern –
spiegelt das momentane Spätsommerwetter sehr gut wieder – von
Herbstdepression keine Spur.

Pressekontakt:
Mittelbayerische Zeitung
Redaktion
Telefon: +49 941 / 207 6023
nachrichten@mittelbayerische.de