Ein Verbot von Kuhglocken klingt im ersten
Moment lachhaft. Doch sollte man das Thema nicht vorschnell abtun.
Denn sollten weitere Studien ergeben, dass Gewicht und Lautstärke der
Glocken tatsächlich schädlich für die Kühe sind, gehören die
Instrumente auf den Prüfstand. Zumal der praktische Nutzen von
Kuhglocken heutzutage höchst zweifelhaft erscheint. Schließlich gibt
es auch in der Schweiz schon Kuhherden, die mit GPS ausgestattet und
so um einiges besser zu finden sind. Wenn aber das einzige Argument
für die Kuhglocken Tradition und – seien wir ehrlich –
Tourismuseinnahmen sind, wäre das eine schwache Entschuldigung. Denn
Tierquälerei sind nicht nur Eulen, die an vergifteten Köder sterben
oder Hunde, die mit Nägeln versetzte Würste essen. Manchmal kann sie
von außen auch sehr schön aussehen.
Pressekontakt:
Mittelbayerische Zeitung
Redaktion
Telefon: +49 941 / 207 6023
nachrichten@mittelbayerische.de