Mitteldeutsche Zeitung: zu Arzthonoraren

Ärzte verdienen deswegen mehr, weil sie mehr
Patienten behandeln müssen. Und mehr Patienten müssen sie behandeln,
weil es insgesamt zu wenige Ärzte gibt. Da schließt sich der Kreis.
Wer sich wundert, warum die angeblichen Top-Verdienste nicht
massenweise junge Mediziner ins Mansfelder Land oder in die Altmark
locken, hat das Problem nicht verstanden. Was Berufsanfänger oft
abschreckt, ist – unter anderem – eben die Arbeitsbelastung, die
wesentlich höher ist als anderswo. Filialpraxen mit angestellten
Ärzten, Entlastung durch Schwester Agnes, Stipendien für
Medizinstudenten – an Lösungen doktern Politik und Ärzteschaft seit
Jahren herum. Studien, die geeignet sind, Neiddebatten zu schüren,
sind dabei nicht hilfreich.

Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200