Am Ende zählen Taten. Wenn im Bundeshaushalt die
drastisch gekürzten Mittel zum Ausbau erneuerbarer Energien und zur
energetischen Gebäudesanierung wieder aufgestockt, die alten
Pannenmeiler dauerhaft vom Netz genommen und die regionalen Monopole
der vier großen Energiekonzerne gemäß marktwirtschaftlicher
Grundprinzipien endlich gebrochen werden, dann kann man dereinst
sagen: Die Bundesregierung hat nach dem 11. März 2011 wirklich
verstanden. Tut sie aber nichts davon, ging es ihr doch bloß um die
Wahlen.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200