Die Saatgut-Hersteller Bayer und Syngenta haben es
vorgemacht. Das Chemie-Unternehmen BASF zieht nun nach. Der Konzern
verlagert seine Genpflanzen-Sparte in die USA. Zu groß waren die
politischen und gesellschaftlichen Widerstände in Europa. Die
Entscheidung ist konsequent: BASF forscht da, wo die Märkte sind.
Nur: Verspielt Deutschland eine Schlüsseltechnologie, wie BASF
behauptet? Genveränderte Pflanzen sind teilweise immun gegen
Schädlinge und Krankheiten. Dies ist ihr Vorteil. Die Vorbehalte
sind aber nicht grundlos.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200