Mitteldeutsche Zeitung: zu Ratingagenturen

Mit ihrer Falschmeldung hat Standard& Poor–s auch
die letzte Unterstützung verloren. Wer derart leichtfertig mit
Bewertungen umgeht, darf sich nicht wundern, wenn man ihm einen
Maulkorb verpasst. Genau das wird die EU nun tun. Zu lang ist die
Liste der Vorwürfe gegen die Bonitätsexperten, die von der
Glaubwürdigkeit ihrer Gutachten leben. Damit kann es nicht weit her
sein, wie der aktuelle Vorfall zeigt. Denn der angebliche Irrtum war
ja nur möglich, weil jemand bereits ein offenkundig falsches
Gutachten über die finanzpolitische Bewertung Frankreichs vorbereitet
hatte. Mit welcher Absicht?

Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200