Verbraucher darf sich freuen. Denn wenn das
Roaming-Paket der EU-Kommission tatsächlich noch vor den Europawahlen
im nächsten Jahr in Kraft treten kann, wird es ein Beleg für die
Wirksamkeit und den Nutzen dieser Union sein. Dabei geht es
eigentlich nur oberflächlich gesehen um die lästigen und völlig
willkürlichen Zuschläge für Telefonate und Datendienste im
europäischen Ausland. Viel entscheidender ist, dass Brüssel die
Hindernisse wegräumt, damit die Konzerne sich auf dem einen
europäischen Binnenmarkt bewegen können, ohne sich an 28 verschiedene
Vorgaben halten zu müssen. Denn es war schon seit langem lächerlich,
dass ein Telefonanbieter in Deutschland seiner Tochter in Österreich
oder Spanien die Kosten für die Übermittlung von Telefonaten in
Rechnung stellt.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200