Die ersten Erfahrungen mit dem
Preisinformationssystem zeigen, dass die Transparenz den
Autofahrern nicht nur nützt. Denn die großen Konzerne nutzen sie,
um noch schneller auf Preisbewegungen der Konkurrenz reagieren.
Transparenz forciert den Wettbewerb. Das bedeutet aber auch, dass
freie Tankstellen von den Großen verdrängt werden können. Ein
Nebeneffekt ist zudem, dass Autofahrer verunsichert werden, wenn
morgens Benzin 15 Cent teurer ist als am Abend zuvor. Beinahe
reflexhaft kommt von Politikern wie Thüringens Verkehrsminister
Christian Carius (CDU) die Forderung, die starken Preisschwankungen
zu unterbinden. Benzinpreise sollen nur noch einmal am Tag erhöht
werden dürfen. Erfahrungen in Österreich zeigen aber, dass dies das
Preisniveau erhöht, weil Tankstellenbetreiber mit Aufschlägen
reagieren.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200