Was Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles (SPD)
plant, mag sinnvoll sein, lässt aber die speziellen Probleme im Osten
außer Acht. Hier geht es nicht nur um Leute, die seit zwei Jahren
einen Job suchen. Hier reden wir über Menschen, die seit 20 Jahren
vergeblich versuchen, Arbeit zu finden. Dass das nicht geklappt
hat, ist in der Regel nicht ihre persönliche Schuld. Es gab einfach
keine Jobs und heute sind die Betroffenen meist Ende 50, so dass eine
grundsätzliche Neuorientierung nicht mehr in Frage kommt. Der nahende
Fachkräftemangel hilft Langzeitarbeitslosen also auch nicht. Der
Staat ist schlicht in der Pflicht, einzugreifen: Weil es sich um die
Auswirkungen eines Marktversagens handelt.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200