N24-Emnid-Umfrage zur Asylpolitik: Deutsche wollen weniger Asylsuchende aufnehmen als bisher

Auch im August ist die Zahl der asylsuchenden
Menschen wieder dramatisch angestiegen – so wie bislang in jedem
Monat dieses Jahres. Ein Ende des Anstiegs ist angesichts der Krisen
in Syrien und Irak nicht in Sicht, und auch der Flüchtlingsstrom aus
Afrika reißt nicht ab. Aber wie sollen wir uns gegenüber
Hilfesuchenden verhalten?

In einer repräsentativen N24-Emnid-Umfrage sprechen sich nur 19
Prozent der Deutschen dafür aus, in Zukunft mehr Asylsuchende
aufzunehmen als bisher. Weitere 33 Prozent der Befragten sind dafür,
die derzeitige Asylquote beizubehalten. 44 Prozent der Deutschen
wollen, dass Deutschland in Zukunft weniger Asylsuchende aufnimmt als
bisher.

Frei zur Verwendung bei Nennung der Quelle N24.

Feldzeit: 10.09.2014
Befragte: ca. 1.000

Pressekontakt:
Cornelia Felber
N24 Programmkommunikation
Telefon: +49 30 2090 4604
E-Mail: Cornelia.Felber@N24.de
Twitter: @N24_Presse