Das Screening-Programm, das in unserem
Bundesland und der Region OWL sehr früh umgesetzt worden ist, ist
offenbar ein Erfolgsmodell. Weil die Krankheit Brustkrebs bei mehr
Frauen als vordem so frühzeitig entdeckt wird, dass sie heilbar ist.
Das heißt, viele Frauen, denen der Tumor oder seine Vorläufer
entfernt worden sind, werden wieder gesund. Die jetzt vorgelegte
Auswertung zeigt aber auch, dass es sehr aggressive und schnell
wachsende Tumore gibt, die zwischen dem ersten und dem
Nachfolgescreening entstanden sind. Auch die werden entdeckt.
Natürlich ist die Mammografie unbequem, Frauen berichten, dass sie
schmerzhaft sein kann. Und natürlich setzen sich die Frauen, die der
Einladung folgen, dem Risiko aus, eine schlechte Nachricht zu
bekommen. Das heißt, es kann einige beklemmende Tage dauern, bis der
Befund da ist. Aber: Auch ohne die Mammografie geht der Tumor
meistens nicht einfach weg, sondern wächst unentdeckt weiter. Nicht
zur Mammografie zu gehen ist also eher eine Vogel-Strauß-Politik.
Doch auch das Nichtwissenwollen ist zu respektieren.
Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten@neue-westfaelische.de