Westfalen-Blatt: Die Deutsche Bahn wirbt verstärkt ehemalige Zeitsoldaten an. Der Konzern sucht dringend Fach- und Führungskräfte.

Die Bundeswehr soll von 250 000 auf bis zu 185
000 Soldaten schrumpfen. Die Deutsche Bahn (DB) will jährlich 5000
bis 7000 Mitarbeiter einstellen oder ausbilden. Die DB plant daher,
freie Stellen verstärkt mit ehemaligen Zeitsoldaten zu besetzen. Das
berichtet das Bielefelder Westfalen-Blatt (Donnerstags-Ausgabe). Eine
Bahnsprecherin kündigte an, dass die DB die Kooperation mit der
Bundeswehr auf alle Bundesländer ausweiten wird. Bei diesem Konzept
arbeiteten die DB Netz AG und das Berufsförderungswerk der Bundeswehr
(BFD) zusammen. Das BFD hilft ausscheidenden Soldaten bei der
Rückkehr ins zivile Berufsleben. Im Zuge der Bundeswehrreform wollen
sich die Streitkräfte bis 2017 von mehr als 6200 Zeitsoldaten
trennen, schreibt die Zeitung. Die Kooperation, die es bislang nur in
Baden-Württemberg und Bayern besteht, sei für beide Seiten
erfolgreich verlaufen und eine gute Sache, sagte die Bahnsprecherin
der Zeitung. Die Zeitsoldaten erhielten eine berufliche Perspektive
und die Bahn qualifizierte Fachkräfte – vom Auszubildenden über den
Facharbeiter bis zum Ingenieur. Bislang habe die Bahn in
Baden-Württemberg und Bayern 36 Arbeitsverträge mit ehemaligen
Zeitsoldaten geschlossen. 2011 habe es insgesamt 90 Bewerbungen
gegeben, berichtet das Westfalen-Blatt. Allein in Baden-Württemberg
würden in den kommenden Jahren 1500 neue Leute benötigt. Da die DB
einen steigenden Bedarf an Fachkräften, betrieblichen Führungskräften
und Ingenieuren habe, werde in den nächsten Jahren die
Personalwerbung bei den Streitkräften bundesweit ausgeweitet. Neben
Fachkräften, wie Ingenieuren und Technikern, sollen auch Soldaten mit
geringerer Verpflichtungszeit, die noch keine Berufsausbildung
mitbringen, bei der DB den richtigen Arbeitsplatz finden, heißt es in
dem Zeitungsbericht. Die Anforderungsprofile passten gut zusammen.
Zum Beispiel würden Unteroffiziere als auch Fahrdienstleiter eine
hohe Verantwortung für Menschen tragen, seien sehr zuverlässig und an
den Schichtdienst gewöhnt. Die Bahn will an Informationstagen in
Bundeswehr-Standorten bei Zeitsoldaten für ihre Berufe werben. Im
Frühjahr ist zunächst eine Veranstaltung in Speyer (Rheinland-Pfalz)
geplant. Hier wird ein Standort geschlossen.

Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 – 585261